Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Neben der praktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung in Winsen besuchst Du die Berufsschule in Winsen (Blockunterricht) sowie den Zwischen- und Abschlusslehrgang in Lüneburg.
Du möchtest eine Ausbildung, die abwechslungsreich ist, dir Sicherheit bietet und bei der Du vom ersten Tag an mitten im Geschehen bist?
Dann beginne deine berufliche Zukunft am 1. August 2026 mit der
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Aufgaben
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in drei Berufsschulblöcken an der BBS Winsen (Luhe) und einem Zwischen- und Abschlusslehrgang in Lüneburg. In der Zeit, in der weder ein Berufsschulblock noch ein Lehrgang stattfindet, nimmst du einmal wöchentlich am dienstbegleitenden Unterricht in der Kreisverwaltung teil.
Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Abteilungen, Betrieben und Stabsstellen des Landkreises Harburg absolviert. Ein Teil der praktischen Ausbildung kann für eine Fremdausbildung genutzt werden. In diesem Ausbildungsabschnitt (ca. zwei Monate) hast du die Möglichkeit, eine andere Verwaltung kennenzulernen. Diese Verwaltung darfst du dir selbst aussuchen. Sie kann auch im Ausland sein.
Ausbildungsinhalte
In der theoretischen Ausbildung werden dir u. a. folgende Inhalte vermittelt:
- Kommunalrecht
- Privatrecht
- Staatsrecht
- Finanzwirtschaft
- Verwaltungsrecht
Profil
- einen Realschulabschluss
und wünschen uns:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen
Wir bieten
- ein hohes Ausbildungsgehalt (1. Jahr bei 1.218,26 €, im 2. Jahr bei 1.268,20 € und im 3. Jahr bei 1.314,02 €) sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss, eine jährliche Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- gute Übernahmechancen
- erlebnisreiche Azubi-Tage
- flexible Arbeitszeiten
- Schulungs-, Gesundheits- und Sportangebote sowie eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Hansefit
- einen umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-Profi-Tickets
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Informationen über den genauen Ausbildungsverlauf und die Einstellungsvoraussetzungen findest Du unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung.
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg verfolgt die Ziele der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
STBL1_DE