Search

Ausbildungsberuf als Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/div) Fachrichtung Information und Dokumentation

Deutsches Patent- und Markenamt
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 14.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Deutsche Patent- und Markenamt bietet zum 1. September 2026 am Dienstort München mehrere Ausbildungsplätze in folgendem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf an:

Fachangestellte / Fachangestellter
für Medien- und Informations­dienste (w/m/div)
Fachrichtung Information und Dokumentation


Aufgaben

Fachangestellte für Medien- und Informations­dienste erfassen, erschließen und vermitteln Informationen und Medien aller Art. Sie recherchieren in Datenbanken und konventionellen Informations­quellen, informieren und beraten Kundinnen und Kunden und wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Die duale Berufsausbildung dauert drei Jahre: Die praktische Ausbildung erfolgt im Deutschen Patent- und Markenamt in München, der theoretische Unterricht an der ortsansässigen Städtischen Berufsschule für Medien­berufe.

Während externer Praktika können auch Erfahrungen in den anderen Fachrichtungen Archiv, Bibliothek, Bildagentur oder Medizinische Dokumentation erworben werden.

Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden vermittelt:

  • Recherche in Datenbanken und konventionellen Informations­quellen
  • Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anfragen zu den Schutzrechten
  • Pflege von Datenbanken und Wissensmanagement­systemen
  • Aufbereitung von Informationen und Zusammenstellung von Informations­diensten
  • Mitwirkung bei Veranstaltungen, der Öffentlichkeitsarbeit und beim Marketing

Profil
  • mindestens mittlerer Bildungs­abschluss oder einen mindestens guten qualifizierenden Mittel­schulabschluss
  • sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmens für Sprachen (GER) entsprechen
  • grundlegende Kenntnisse in den Office-Anwendungen
  • Motivation und Verantwortungs­bewusstsein
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • ausgeprägtes Service­denken

Wir bieten
  • eine zukunftsorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • eine teamorientierte Arbeits­atmosphäre und qualifizierte Begleitung
  • flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben
  • eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • die Perspektive einer Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Ausbildung sowie gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • eine gute Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Praktika in Deutschland und Europa
  • einen Fahrtkosten­zuschuss sowie eine Prämie bei erfolgreichem Ausbildungs­abschluss
  • eine moderne Ausstattung
  • ein betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten

Im Anschluss an die Ausbildung und nach einer dreijährigen Berufserfahrung können sich besonders qualifizierte und leistungsstarke Beschäftigte um die Teilnahme an einem dreijährigen berufsbegleitenden Fernstudium bewerben und damit den akademischen Grad Diplom‑Verwaltungs­wirtin bzw. Diplom‑Verwaltungswirt und die Laufbahn­befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundes­verwaltung erlangen.


STBL1_DE