Search

Ausbildungsplätze für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Präsident des Landeskirchenamtes der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers
locationHannover, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 4.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Landeskirchenamt ist die oberste Verwaltungsbehörde der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit ihren 2,2 Millionen Mitgliedern in 47 Kirchenkreisen und mehr als 1.200 Kirchengemeinden. Neben klassischen Verwaltungsaufgaben wie Rechts-, Finanz-, Bau-, Organisations- und Personalangelegenheiten werden im Landeskirchenamt auch theologische Aufgaben wie die Gestaltung von Gottesdienst, Kirchenmusik und Religionsunterricht bearbeitet. In mehreren hannoverschen Dienstgebäuden sind rund 270 Mitarbeitende beschäftigt.

Während der zweieinhalb- bzw. dreijährigen Ausbildung wirst Du durch berufspraktische Phasen im Landeskirchenamt, Blockunterricht in der Berufsschule und landeskirchliche Lehrgänge optimal auf Deine verantwortungsvolle Tätigkeit in der kirchlichen Verwaltung vorbereitet.

Zum 1. August 2026 bietet das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zwei Aus­bildungs­plätze für den Beruf als Verwaltungs­fach­angestellte*r (m/w/d).


Aufgaben
  • eine umfangreiche und abwechslungs­reiche Aus­bildung in den verschie­denen Arbeits­bereichen des Landes­kirchen­amtes mit der Möglich­keit einer Hospitation in anderen kirch­lichen Verwaltungs­stellen
  • die Möglichkeit, die theoretisch erworbenen Kennt­nisse in der Praxis ein­zusetzen und wichtige Zuarbeit für die Ent­scheidungen der kirch­lichen Verwaltung zu leisten
  • persönliche Begleitung und Unter­stützung Deiner Aus­bildung durch erfahrene Mit­arbeitende
  • eine starke Gemeinschaft mit den anderen Auszu­bildenden der Kirchen­ämter, mit denen Du auch mehr­wöchige Lehrgänge im Michaelis­kloster Hildesheim besuchst

Profil
  • einen Realschul­abschluss oder einen als gleich­wertig aner­kannten Bildungs­stand
  • Interesse an wirtschaft­lichen, recht­lichen und organisa­torischen Frage­stellungen
  • gute Kommunikations­fähig­keiten und Freude am Umgang mit Menschen
  • Spaß an der Arbeit im Team, Zuverlässig­keit und Verant­wortungs­bewusstsein

Wir bieten
  • einen krisen- und zukunfts­sicheren Arbeits­platz
  • gute Übernahme- und Weiter­bildungs­chancen nach der Ausbildung
  • eine zusätzliche betrieb­liche Altersvorsorge
  • flexible Arbeits­zeiten
  • einen monatlichen Zuschuss von 20 Euro für Monats­karten im ÖPNV
  • 30 Tage Urlaub
  • ein Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
  • frisch gekochtes Mittag­essen in unserer Kantine vor Ort

STBL1_DE