Außenstellenleitung (m/w/d)
Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität.
Mit unseren Verkehrs- und Betriebskontrollen sorgen wir für Wettbewerbsgerechtigkeit sowie für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen. Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum Umweltund Klimaschutz bei. Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Marktstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor. Wir sind verantwortlich für die Zivile Notfallvorsorge (ZN) im Straßenverkehr sowie für die logistische verkehrsträgerübergreifende Koordinierung in Krisenlagen.
Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-allesläuft.de.
Aktuell suchen wir für die Außenstelle Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine
Außenstellenleitung (m/w/d)
Der Dienstort ist Mainz.
Referenzcode der Ausschreibung 20251574_0002
Für die Leitung der Außenstelle Mainz wird eine engagierte Persönlichkeit gesucht, die durch ihre fachliche und persönliche Kompetenz überzeugt, sich gegenüber ihren Mitarbeitenden durch ein hohes Maß an Teamorientierung und Kommunikationsstärke auszeichnet und geeignet ist, das BALM sowohl nach innen als auch nach außen durch ihr souveränes Auftreten überzeugend zu repräsentieren.
Aufgaben
Leitung der Außenstelle sowie der Sachbereiche K „Kontrolldienste“ und A „Ahndung/Betriebskontrolle/Marktzugang“ sowie die Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über die Beschäftigten:
- Sachbereichsübergreifende Koordinierung des Dienstbetriebes in der Außenstelle in Abstimmung mit der Hausleitung sowie den zuständigen Fachreferaten der Zentrale
- Wahrnehmung besonderer Fachaufgaben der Sachbereiche K und A, insbesondere
- Planung und Steuerung der Kontrolldienste
- Entscheidungen über Einzelvorgänge höchster Schwierigkeitsstufe sowie
- Umsetzung von Weisungen der Zentrale
- Zusammenarbeit mit der örtlichen Personalvertretung
- Repräsentation bei allgemeinen und/oder sachbereichsübergreifenden Anlässen
Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Diplom- (Universität) bzw. Masterstudium der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder
- nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes (als Volljuristin/Volljurist, Verwaltungswissenschaftlerin/Verwaltungswissenschaftler oder Wirtschaftswissenschaftlerin/Wirtschaftswissenschaftler)
Das wäre wünschenswert:
- Eignung zur Führung von Organisationseinheiten in personeller und organisatorischer Sicht, nachgewiesen durch mehrjährige Führungserfahrung
- Fähigkeit zur kooperativen und zielorientierten Führung und Motivation von Beschäftigten auch über Distanz sowie Einfühlungsvermögen und soziales Verständnis
- Strategiekompetenz, Fähigkeit zum vernetzten Denken und zur kreativen Problemlösung
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme, Selbständigkeit und Initiative sowie Entscheidungskompetenz
- Fundierte Fachkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsdienst und gute Kenntnisse der Verwaltungsabläufe, vorzugsweise nachgewiesen durch Erfahrungen in einer Referenten- oder Leitungstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung
- Ausgeprägte Kommunikations- und Informationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Ausgeprägtes Verständnis für wirtschaftliche und verkehrspolitische Zusammenhänge
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Schaffung eines diskriminierungsfreien und gleichstellungsorientierten Arbeitsklimas durch die eigene Haltung und Einforderung dieses von anderen Beteiligten (z.B. Mitarbeitergruppen)
- Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie effektives Zeitmanagement
Wir begrüßen Bewerbungen insbesondere auch von Quereinsteigenden, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.
Wir bieten
- Eingruppierung nach E 15 Teil I TVEntgO Bund bzw. für Beamtinnen und Beamte Besoldung nach A 15 BBesO
- Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen die Woche
- Rahmenarbeitszeiten von 05:00 Uhr und 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00-15:00 Uhr)
- Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten
- Vielfalt in unseren Teams
- Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit
- Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und unseren 11 Außenstellen, gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Jobticket
STBL1_DE