Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Als Auszubildende*r findest Du bei uns eine sinnvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Mit Kolleg*innen in über 20 verschiedenen Berufen sorgen wir gemeinsam dafür, dass zum Beispiel ein Auto zugelassen wird, Straßen und Radwege gebaut werden und Menschen in Pflegeheimen unterstützt werden. Während Deiner Ausbildung lernst Du unter anderem mit Gesetzestexten umzugehen, eigenständig Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten und die Bürger*innen in verschiedenen Bereichen zu beraten.
Unsere Auszubildenden und Anwärter*innen unterstützen sich gegenseitig während der Ausbildungs-/Studienzeit und lernen sich innerhalb der ersten 2 Wochen - unseren Einführungswochen - bei vielseitigen Aktivitäten kennen. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst Du hier.
Aufgaben
- die Ausbildung erstreckt sich in der Regel über 3 Jahre
- der praktische Teil erfolgt in der Kreisverwaltung Segeberg in verschiedenen Fachdiensten überwiegend nach Deinen Wünschen und Neigungen
- die theoretische Ausbildung findet zum einen im Berufsbildungszentrum Segeberg im Blockunterricht und zum anderen an der Verwaltungsakademie Bordesholm im Rahmen eines Einführungs- und Abschlusslehrgangs statt
- sofern Du in der Zwischenprüfung im Einführungslehrgang gute Leistungen erbringst, kannst Du die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verkürzen
Sie durchlaufen folgende Themenbereiche:
- Bau- und Umweltverwaltung
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung
- Allgemeine Dienste und Service
- Veterinärwesen und Verbraucherschutz
- Soziale Sicherung
Profil
- mindestens einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss
- Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
Wir bieten
- sicherer Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- moderne Büroausstattung
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
STBL1_DE