Die Landeshauptstadt Hannover ist eine attraktive Arbeitgeberin mit über 11.000 Beschäftigten. Die Arbeit bei uns ist spannend, vielseitig und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken. Wir bieten nicht nur einen modernen, zukunfts- und standortsichren Arbeitsplatz, sondern übernehmen soziale Verantwortung, sind verlässlich und modern.
WIR SUCHEN EINE*N
Bauleiter*in
als technische*n Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Wasserbau, Brückenbau und Brückenerhaltung im Fachbereich Tiefbau der Landeshauptstadt Hannover.
Das Sachgebiet für Wasserbau, Brückenbau und Brückenerhaltung beschäftigt sich mit der Prüfung und Unterhaltung von Ingenieurbauwerken und ist zuständig für die Durchführung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des konstruktiven Ingenieurbaus. Darüber hinaus ist das Sachgebiet zuständig für die Unterhaltung des Maschsees und der Leine im Stadtgebiet von Hannover und den Betrieb von Hochwasserschutzeinrichtungen an Leine und Ihme.
Aufgaben
- Bauleitung von Bauvorhaben des konstruktiven Ingenieurbaus aus den Bereichen Massivbau, Stahlbau und Holzbau
- Koordinierung der am Bau Beteiligten u.a. Baufirmen, Leitungsträger*innen, ÖPNV und Verwaltung, sowie Überwachung der bauausführenden Firmen in technischer und vertraglicher Hinsicht
- Mitarbeit in der Entwurfsplanung, Prüfung der Ausführungsplanung sowie Durchführung der Bauabnahme und Überwachung der Gewährleistungszeit
- Prüfung von Bauabrechnungen inkl. der Nachtragsangebote und Überwachung der Haushaltsmittel, ggf. Beantragung von Zuschüssen und Abrechnung mit weiteren beteiligten Leitungsträger*innen
- Aufstellung bzw. Änderung der Bauwerksbücher sowie Prüfung, Zusammenstellung und Archivierung der Bestandsunterlagen
- Planung und Durchführung von kleineren Baumaßnahmen zur Schadensbeseitigung, sowie Schadensmanagement an bestehenden konstruktiven Ingenieurbauwerken
Profil
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) vorzugsweise im Studienbereich Bauingenieurwesen, dabei ist ein Schwerpunkt im konstruktiven Ingenieurbau wünschenswert
- oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Bauingenieur*in
- die körperliche Eignung zur Begehung von Baustellen
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Berufserfahrung als Bauleiter*in
- Erfahrungen in der Projektsteuerung sind von Vorteil
- gute Kenntnisse in der Anwendung der geltenden technischen Regelwerke und Abrechnungsrichtlinien (insbesondere VOB Teil B und C, DIN 1045-3, ZTV-ING, Unfallverhütungsvorschriften)
- die Fähigkeit, sich mit komplexen Themenstellungen strukturiert auseinander zu setzen
- eine kooperative Arbeitsweise, hohe Verantwortungsbereitschaft und eine gute Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Eigeninitiative sowie ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick
- Gender- und Diversitykompetenz
- Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau B2 des GER). Personen, die ihren (Hoch-)Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
STBL1_DE