Search

Baureferendar*in Fachgebiet Wasserwirtschaft (m/w/d)

Landeshauptstadt München
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Baureferendar*in Fachgebiet Wasserwirtschaft (m/w/d)

Verfahrensnummer: 2025-006

Anwärter*innenbezüge A 13 zuzüglich des Anwärtersonderzuschlags i. H. v. 30 % des Anwärtergrundbetrages gem. Art. 78 BayBesG, in Vollzeit zum 01.11.2025.
Die Einstellung als Referendar*in erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Die Münchner Stadtentwässerung

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigen­betrieb der Bundes­republik. Rund 1.050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasser­ableitung, Abwasser­reinigung und Klär­schlamm­entsorgung sicher­zu­stellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebens­qualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanal­netzes und der Reinigungs­leistung der beiden Groß­klär­werke trägt die Stadt München durch ihren Eigen­betrieb entscheidend zum Gewässer­schutz in dieser Region bei.


Aufgaben

Sie erhalten eine Einführung in die technischen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Wasserwirtschaft. Zudem lernen Sie Werkzeuge der Personalführung und des Projektmanagements kennen und nehmen an fachübergreifender Projektarbeit in interdisziplinären Planungsgruppen teil. Ihr praktisches Wissen erwerben Sie an einem Wasserwirtschaftsamt in Bayern, nehmen an Fortbildungen teil und hospitieren bei unterschiedlichen bayerischen Behörden. Hierzu zählt auch ein Praxisabschnitt bei der Münchner Stadtentwässerung.

Sie absolvieren zusammen mit den Referendar*innen des Freistaates Bayern den bundesweit anerkannten und vielseitigen zweijährigen Vorbereitungsdienst zum Einstieg in die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Wasserwirtschaft an verschiedenen kommunalen und staatlichen Dienststellen. Die abschließende Qualifikationsprüfung berechtigt zum Führen der Bezeichnung „Regierungsbaumeister*in“. Das erfolgreiche Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung für eine anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis in einem technisch geprägten Bereich der Münchner Stadtentwässerung. Nach Abschluss der Qualifizierung bestehen weitere Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.


Profil
  • Ein bis zum 31.10.2025 erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung auf Masterniveau
  • Erfüllen der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen – insbesondere darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (Art. 23 Abs. 1 Bayerisches Beamtengesetz) und Vorliegen der deutschen Staatsangehörigkeit oder einer Staatsangehörigkeit nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 des Beamtenstatusgesetzes

Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:

  • Fachkenntnisse: Aktuelles Fachwissen in der Siedlungswasserwirtschaft oder im Bauingenieurwesen, sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens auf dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (stark ausgeprägt)
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit (stark ausgeprägt)
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein (stark ausgeprägt)

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse oder berufliche Erfahrungen in der Baubranche, in der Wasserwirtschaft oder der Abwassertechnik

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.


Wir bieten

STBL1_DE