Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“
Wir suchen
für den Bereich Projekt- / Servicemanagement
in der Abteilung III – Informations- und Kommunikationstechnik
mit Sitz in
80636 München, Maillingerstraße 15
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“,
fachlicher Schwerpunkt „nichttechnischer Verwaltungsdienst“
Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landeskriminalamt ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur Bayerns.
Das BLKA deckt mit seinen Standorten in München, Wegscheid, Nürnberg und Königsbrunn verschiedenste Berufsfelder ab, darunter beispielsweise Polizeivollzugsdienst, Verwaltung, Forschung und Informatik, und eröffnet somit für jede und jeden ein interessantes Arbeitsfeld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit circa 2.000 Mitarbeitenden, eine freundliche und familiäre Atmosphäre.
Als zentraler IT-Dienstleister für die gesamte Bayerische Polizei gestalten und verantworten wir in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld die IT-Technik, den IT-Service sowie die Entwicklung von IT-Lösungen der Bayerischen Polizei für über 43.000 Beschäftige, auch im mobilen Umfeld. Die Sicherheit der Bevölkerung des Freistaates und die hierfür bestmögliche Unterstützung der eingesetzten Polizeikräfte stehen dabei im Vordergrund dieser spannenden Aufgaben, die von unseren Beschäftigten auch im Homeoffice erledigt werden können.
Aufgaben
- Budgetmanagement (Aufstellung und laufende Planung, Bewirtschaftung, Finanzcontrolling)
- Vertragsmanagement im Vertrags- und Haushaltsbereich
- Zuarbeit im IT-Controlling
- Unterstützung Organisation und Dienstbetrieb der Abteilung
Profil
- Eine erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Flexibilität
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen Outlook, Word und Excel
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Vorkenntnisse in Fachverfahren für Beschaffung und Haushaltsbewirtschaftung sind wünschenswert, werden aber nicht vorausgesetzt.
Wir bieten
- Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
- Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
- Einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung
- Die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit vom Dienstbetrieb nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
- Beförderungsmöglichkeiten auf dem Dienstposten bis zur Besoldungsgruppe A 12
- Die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
- Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
- Unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Umsetzung / Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – maximal in der Besoldungsgruppe A 12.
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung werden die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Ü1, Art. 10 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
STBL1_DE