Search

Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene für das Sachgebiet Beschaffung / Zentraleinkauf

Bayerisches Landeskriminalamt
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 13.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir suchen für das Sachgebiet 124 – Beschaffung / Zentraleinkauf in der Abteilung I – Zentrale Aufgaben mit Sitz in 80797 München, Barbarastraße 4, zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“, fachlicher Schwerpunkt „nichttechnischer Verwaltungsdienst“

Als innovative Polizei­behörde mit Schnitt­stellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landes­kriminalamt ein unverzicht­barer und wichtiger Bestand­teil der Sicherheits­struktur Bayerns. Das BLKA deckt mit seinen Stand­orten in München, Weg­scheid, Nürnberg und Königs­brunn verschiedenste Berufs­felder ab, darunter beispiels­weise Polizei­vollzugs­dienst, Verwaltung, For­schung sowie Infor­matik und eröffnet somit für jede und jeden ein interessantes Arbeits­feld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit circa 2.000 Mit­arbeitenden, eine freund­liche und familiäre Atmosphäre.


Aufgaben
  • Durchführung und Abwicklung von Vergabe­verfahren im zentralen und dezentralen Beschaffungs­bereich bei der Bayerischen Polizei mit Schwer­punkt im IT-Bereich
  • Beschaffung von Hard- und Soft­ware, Abschluss von EVB-IT-Verträgen
  • Vergaberechtliche Beratung und Unter­stützung von Fach­bereichen / Projekten bei Erstellung der Leistungs­beschreibung, des Fragen­katalogs und der Zuschlags­kriterien
  • Vorbereitung des Vergabe­verfahrens und Fest­legung der Vergabeart zur Durch­führung von EU-weiten und nationalen Vergabe­verfahren
  • Erstellung der Vergabe­unterlagen unter Einbeziehung der jeweiligen Vertrags­typen, z. B. nach EVB-IT
  • Führen eines Vergabe­aktes und Dokumen­tation des gesamten Vergabeverfahrens
  • Bearbeitung von Beschaffungs­aufträgen durch Bedarfs­träger der Bayerischen Polizei über ein Waren­wirtschafts­system

Profil
  • Eine erfolgreich abgelegte Qualifikations­prüfung der 3. Qualifikations­ebene in der Fach­laufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwer­punkt nicht­technischer Verwaltungsdienst
  • Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwen­dungen Out­look, Word und Excel
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Erfahrungen im Vergabe­recht sind wünschens­wert, werden aber nicht vorausgesetzt

Wir bieten
  • Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
  • Einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung
  • Die Möglichkeit von anteiligem Home­office in Abhängigkeit vom Dienst­betrieb nach erfolg­reicher Einarbeitungsphase
  • Beförderungsmöglichkeiten auf dem Dienst­posten bis zur Besoldungs­gruppe A 12
  • Die Möglichkeit eines Job­tickets für die Deutsche Bahn
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • Unter bestimmten Voraus­setzungen (auf Antrag) eine Staats­bediensteten­wohnung des Freistaats Bayern

Wenn Sie sich bereits in einem Beamten­verhältnis der 3. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglich­keit der Umsetzung / Versetzung unter Bei­behalten der Besoldungs­gruppe – maximal in der Besoldungs­gruppe A 12.

Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleich­stellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landes­kriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungs­gespräch von der Zustimmung zu einer Über­prüfung in polizeilichen Auskunfts­systemen sowie dem positiven Ergebnis der Über­prüfung abhängig macht.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheits­überprüfung (Art. 10 Bayerisches Sicherheits­überprüfungs­gesetz) und der positive Abschluss dieser Über­prüfung vorausgesetzt.


STBL1_DE