Search

Beratungsfachkraft (a) Wohnen – Obdach – Migration – Integration

Stadt Freiburg im Breisgau
locationTalstraße, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 13.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir lieben Freiburg, weil...

...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Migration und Integration als

BERATUNGSFACHKRAFT (A)

WOHNEN – OBDACH – MIGRATION – INTEGRATION

Ein Projekt zur Verbesserung der Lebensperspektive besonders benachteiligter wohnungsloser Menschen – oft mit Migrationshintergrund. Im gemeinsamen Projekt des Amtes für Soziales und des Amtes für Migration und Integration ergänzt das Projekt bestehende lokale Angebote in der Wohnungslosenhilfe und schafft insbesondere für die Zielgruppe zugewanderter Unionsbürgerinnen (a) neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Integration.


Aufgaben
  • Sie unterstützen wohnungslose Menschen – oft mit Migrationserfahrung – in den Schwerpunkten Wohnen, aufenthaltsrechtliche Themen sowie sozialrechtliche Hilfen aller Art
  • Sie beraten ressourcenorientiert in überwiegend aufsuchender Arbeit und gehen die individuelle Hilfeplanung unter Einbindung Freier Träger an
  • Sie entwicklen die Hilfen sowie das Hilfesystem im Bereich Migration und Armut weiter
  • Im Projektverbund arbeiten Sie gemeinsam mit Sozialdiensten, ausgewiesenen Kooperationspartnerinnen (a), dem Jobcenter und der Arbeitsagentur

Profil
  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
    • ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt aus dem sozialen bzw. rechtlichen Bereich oder
    • den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin (a) bzw. die Angestelltenprüfung II
  • Von Vorteil sind Berufserfahrungen im Bereich der Wohnungslosen-, Suchtkranken- oder sonstigen Wohnhilfe
  • Kenntnisse in der sozialen Diagnostik, Hilfeplanung sowie im Bereich des Ordnungs-, Ausländer- und Sozialrechts sind im Idealfall vorhanden
  • Sie sind sensibel im Umgang mit den zu beratenden Personen, arbeiten vernetzt und überzeugen durch Ihre Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit

Wir bieten
  • Ein bis 30.04.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit 80 % und Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten, interdisziplinären Team mit Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Hilfesystems im Rahmen flexibler Arbeitszeiten und -modelle
  • Attraktive Arbeitgebervorteile, bspw. Hansefit, Fahrradleasing sowie ein hoher Zuschuss zum JobTicket/ Deutschlandticket

STBL1_DE