Bereichsleiterin / Bereichsleiter Plattformservices (K7) im IT-Systemhaus (w/m/d)
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Wir suchen für unseren Standort in Nürnberg eine/einen
Bereichsleiterin / Bereichsleiter Plattformservices (K7) im IT‑Systemhaus (w/m/d)
- Einstellungstermin: demnächst
- Referenzcode: 2025_E_003772
- Vertragsart: unbefristet
- Vergütung: AT
Aufgaben
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Für die Leitung des Bereichs „Plattformservices“ suchen wir eine Bereichsleiterin/einen Bereichsleiter. Als Bereichsleiterin/Bereichsleiter tragen Sie die Verantwortung für mehrere Plattformservices. Der Bereich bietet den Mitarbeitenden im IT‑Systemhaus (u. a. DevSecOps-Teams) Managed Services in folgenden Aufgabenfeldern, wobei sich der Bereich in sechs Einheiten untergliedert:
- Die Einheit Datenbankservice/Database Services ist für eine der größten und modernsten Datenbanksystemlandschaften im öffentlichen Sektor verantwortlich und agiert u. a. mit Oracle, MariaDB und SQL‑Servern.
- Die Einheit Middleware Services ist verantwortlich für die Konzeption und den Betrieb der Middleware-Plattform. Zum Einsatz kommt hier u. a. Payara, Confluent KAFKA.
- Die Einheit Jobmanagement trägt dazu bei, dass die komplexen, automatisierten Abläufe zur Steuerung der Geschäftsprozesse unserer Anwendungen und Produkte termingerecht und verlässlich abgewickelt werden können (u. a. Broadcom Automation Engine und verfahrensorientierte Batches).
- Die Kolleginnen und Kollegen in der Einheit Delivery- und SPU (Software Produktions-Umgebung)-Services stehen den Softwareentwicklern als erste Ansprechpartner für Infrastruktur- und Plattform-Themen bereit (u. a. SW-Entwicklungstools für Development, Deployment, Test und Securityscan).
- Die Einheit Monitoring/System- und Applikationsmonitoring ist verantwortlich für die Konzeption und den Betrieb der Überwachung der gesamten IT‑Infrastruktur und der IT‑Anwendungen der Bundesagentur für Arbeit (inkl. Logfiles).
- Die Einheit Cloud und Automatisierung verantwortet die BA private Cloud (BApC) sowie die Virtualisierungsplattform innerhalb der Bundesagentur für Arbeit – dies umfasst die Virtualisierung und automatisierte Bereitstellung von IaaS- und PaaS-Services in der BA private Cloud.
Jede Einheit stellt in Verantwortung für die jeweils zuständigen IT‑Services einen Ende-zu-Ende-Service über den kompletten Lifecycle bereit. Dieser beginnt mit der Produkteinführung (z. B. mit Marktevaluierung, Beschaffungen), geht über die Realisierung (z. B. Installation, Konfiguration, Bereitstellung von Cloud-Services) bis zum Betrieb (z. B. Bedienung der Planungsprozesse, Koordination Betriebsunterstützung [Managed Services], Automation, Update, Monitoring, Analyse und Optimierung, Innovationsmanagement) und zur letztendlichen Außerbetriebnahme.
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Schwerpunktaufgabe gem. individueller Übertragung: Führung und Steuerung eines Bereichs mit hervorgehobener Aufgabenkritikalität und Komplexität
- Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen
- Strategisch-konzeptionelle Gestaltung der Organisationseinheit
- Planung und Koordination der bereichsübergreifenden (IT‑)Geschäftsprozesse
- Strategische Analyse, Planung und Steuerung der Neu- und Weiterentwicklung der Produkte (fachlich/technisch/terminlich) sowie der Prozesse und Dienstleistungen im Bereich
- Budgetverantwortung
- Gesamtverantwortung für die Zielerreichung des Bereichs
Profil
Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung
- Langjährige Berufserfahrung vorzugsweise im IT-Umfeld mit fachlich-inhaltlicher Verantwortung oder Führungsverantwortung oder Projektleitung
- Oder vergleichbares Profil
Fachlich-methodische Anforderungen:
- Vertiefte Kenntnisse der Geschäftspolitik, der strategischen Ziele und der Steuerungslogik der BA
- Fundierte Kenntnisse der Geschäftsprozesse der BA in mehreren Geschäftsfeldern und der unterstützenden IT-Systeme, einschl. deren Abhängigkeiten
- Fundierte Kenntnisse der für den Bereich relevanten Methoden, Standards, Vorschriften, Produkte und Prozesse
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, Controlling und KLR
- Fundierte Kenntnisse des Personalmanagements
- Fundierte Kenntnisse in den relevanten Bereichen des IT-Servicemanagements (ITIL)
- Fundierte Kenntnisse des Change Managements und der relevanten Werkzeuge
Wir bieten
- Gestaltungsspielraum: Seien Sie aktiv bei der Entwicklung und Ausgestaltung der IT‑Landschaft der BA dabei
- Attraktive außertarifliche Vergütung, flexible Arbeitsmodelle, inklusive Möglichkeit zur Mobilarbeit.
- Gezielte Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch
- Ein inspirierendes Umfeld in einer Organisation mit gesellschaftlichem Auftrag und Wirkung.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß dem SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) geprüft werden.
STBL1_DE