Search

Bereichsleiter:in (w/m/d) Bestattungswesen und Krematorium (2025-0050)

Freie Hansestadt Bremen - Umweltbetrieb Bremen
locationBremen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 21.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Umweltbetrieb Bremen ist als Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen und im Auftrag der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, für eine Vielzahl an kommunalen Dienstleistungen wie Planung, Bau und Unterhaltung von Grünflächen, Freianlagen und Friedhöfe sowie der Steuerung der Stadtentwässerung zuständig. Ein wesentliches Tätigkeitsfeld des Umweltbetriebs ist das Friedhofs- und Bestattungswesen auf 13 städtischen Friedhöfen.

Der Fachbereich Bestattungswesen und Krematorium ist als städtischer Friedhofsträger verantwortlich und nimmt die Aufgaben als Untere Friedhofsbehörde in Bremen wahr.
Neben der Durchführung von Bestattungen entwickelt der Fachbereich im Zuge des gesellschaftlichen Kulturwandels im Bestattungswesen neue Bestattungsformen und überführt die Friedhofsflächen in multifunktionale und resiliente Friedhöfe. Des Weiteren betreibt der Umweltbetrieb ein städtisches Krematorium.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitgeeignet) eine:n

Bereichsleiter:in (w/m/d) Bestattungswesen und Krematorium

- Entgeltgruppe 14 TVÖD VKA / Besoldungsgruppe A 14 –


Aufgaben
  • Sie leiten den Fachbereich Bestattungswesen und Krematorium mit Fach- und Dienstaufsicht von derzeit 20 Mitarbeitenden in zwei Referaten
  • Sie verantworten die strategische, wie ziel- und kundenorientierte Ausrichtung der bremischen Friedhöfe und des Krematoriums, insbesondere die Fortschreibung der Friedhofsentwicklungsplanung
  • Sie stellen die Aufgabenwahrnehmung als Untere Friedhofsbehörde mit Steuerung des öffentlichen Friedhofs- und Bestattungswesens gemäß dem BremUmBOG sicher und zeigen sich verantwortlich für den Betrieb des städtischen Krematoriums und die Durchführung von Kremierungen in einem Betrieb gewerblicher Art
  • die Leistungserbringung in den Referaten hinsichtlich einer fachlichen, funktionsgerechten und wirtschaftlichen Planung und Durchführung wird durch Sie sichergestellt
  • Sie verantworten und steuern die Finanzbudgets laut Wirtschaftsplan im konsumtiven, investiven als auch im gebührenfinanzierten Bereich, hier insbesondere die Anpassung von Gebühren und Entgelten nach Erfordernis
  • Sie berichten gegenüber der Geschäftsführung als auch im Betriebsausschuss des Umweltbetriebes und sind Ansprechpartner:in für die Senatsverwaltung der FHB zu Belangen des Bestattungswesens und des Krematoriums sowie die Vertretung des bremischen Friedhofs- und Bestattungswesens in der Öffentlichkeit und überregionalen Fachgremien
  • Sie veranlassen und steuern Digitalisierungsprojekte und das Geschäftsprozessmanagement im Friedhofs- und Bestattungswesen

Profil
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) z.B. mit der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften, eine Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt mit der Studienfachrichtung Verwaltungsmanagement oder Wirtschaft oder eine erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 14,
  • Führungspersönlichkeit mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • mehrjährige Personal-, Budget-, Ergebnis- und Ressourcenverantwortung unter Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen und fachlichen Gesichtspunkten
  • Erfahrung in der Themenwelt des Friedhofs- und Bestattungswesens sowie Kenntnisse im Bestattungs- und Gebührenrecht sind wünschenswert
  • Motivations- und Durchsetzungsvermögen
  • Einfühlungsvermögen und Sensibilität in Hinblick auf die soziale Bedeutung des Friedhofs- und Bestattungswesens
  • bereichsübergreifendes und strategisches Denken
  • Ihre Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift entsprechen mindestens dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Wir bieten
  • eine interessante Tätigkeit mit einem vielfältigen, anspruchsvollen Aufgabenspektrum
  • strukturiertes Onboarding, persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • eine unbefristete Beschäftigung in der Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA bzw. Besoldungsgruppe A 14, bei Vorliegen aller persönlichen und tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • eine tarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen wie einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
  • eine betriebliche Altersversorgung mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
  • 30 Arbeitstage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten
  • kostenfreie Nutzung der Fahrradgarage am Dienstsitz Willy-Brandt-Platz
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. EGYM Wellpass sowie attraktive Preisnachlässe über corporate benefits

Allgemeine Hinweise

Alle Geschlechter sind willkommen.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in einer sich ebenfalls bewerbenden anderen Person liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Umweltbetrieb Bremen steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.

Schwerbehinderten wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.


STBL1_DE