Search

Bereichsleitung (m/w/d) Ambulante und Stationäre Erziehungshilfe

Stiftung Tragwerk
locationKirchheim unter Teck, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stiftung Tragwerk ist eine dia­konische Ein­richtung mit einem breiten Angebot im Bereich der Kinder- und Jugend­hilfe sowie der Alten­hilfe. Rund 670 Mitarbeitende enga­gieren sich an 46 Stand­orten in den Land­kreisen Esslingen und Göppingen dafür, Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebens­situationen zu begleiten und zu stärken. Unsere Kultur ist geprägt von gelebten Werten, Ver­lässlichkeit und einem respektvollen Miteinander – nach innen wie nach außen.

Unser langjähriger Bereichs­leiter geht seinen nächsten beruf­lichen Schritt. Damit wir unsere Arbeit weiterhin in hoher Qualität fort­setzen und weiter­entwickeln können, suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt am Standort Kirchheim unter Teck eine erfahrene und engagierte

Bereichsleitung (m/w/d) Ambulante und Stationäre Erziehungshilfe


Aufgaben
  • Sie haben Dienst- und Fach­aufsicht über sieben direkte Leitungs­kräfte, zwei Stabs­stellen, die Sie unter­stützen, sowie insgesamt ca. 170 Mitarbeitende.
  • Sie verantworten einen viel­seitigen Bereich, zu dem 13 statio­näre Wohn­gruppen (teils spezi­alisiert, z. B. pädagogisch-thera­peutische Wohn­gruppen), 6 Jugend­wohn­gemein­schaften, eine Tages­gruppe, 2 soziale Gruppen­arbeiten sowie je ein ambu­lanter Bereich in den Land­kreisen Esslingen und Göppingen gehören.
  • Sie gestalten die strate­gische und konzeptio­nelle Weiter­entwicklung dieses Bereichs und sichern die Qualität der Arbeit.
  • Sie übernehmen das Personal­management und sorgen für eine quali­täts­bewusste Auswahl, eine verlässliche Steuerung und eine konti­nuierliche Entwicklung Ihrer Mitar­beitenden.
  • Sie vertreten den Bereich in internen und externen Gremien (z. B. Diako­nisches Werk, Arbeits­gemein­schaften und Gremien des Land­kreises Esslingen, kommunale Arbeits­kreise).
  • Sie arbeiten eng mit Jugend­ämtern, Behörden und Kooperations­partnern zusammen und entwickeln aktiv neue Angebote auf Basis aktueller Bedarfe.
  • Sie übernehmen gemeinsam mit dem Leitungs­team das Krisen­management sowie vergütete Ruf­bereit­schaften.

Profil
  • Sie verfügen über ein abge­schlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozial­pädagogik oder Psycho­logie (oder eine vergleichbare Quali­fikation) sowie über Zusatz­quali­fikationen in systemischer Arbeit (z. B. Beratung, Therapie, Trauma­arbeit).
  • Sie bringen mehr­jährige Leitungs­erfahrung in der Jugend­hilfe mit.
  • Sie verfügen über fun­dierte Kenntnisse im SGB VIII.
  • Sie haben Grund­kenntnisse betriebs­wirtschaftlicher Zusammen­hänge und Erfahrung im Umgang mit Budget­verant­wortung, Auslastungs­steuerung und Controlling.
  • Sie sind IT-affin und sicher im Umgang mit gängigen Fach- und Verwaltungs­systemen (z. B. Vivendi, Office-Programme, Geocon).
  • Sie überzeugen durch ausge­prägte Führungs- und Kommunikations­kompetenz, Empathie und Entscheidungs­stärke.
  • Sie bringen Organisations­geschick, Stressresistenz und eine lösungs­orientierte Haltung mit.
  • Sie haben Freude daran, Mitar­beitende zu fördern und in ihrer Arbeit zu stärken.
  • Sie sind Mitglied einer Kirche, die der ACK (Arbeits­gemein­schaft Christ­licher Kirchen) angehört.

Wir bieten
  • Ein wert­schätzendes und kollegiales Arbeits­umfeld, in dem der Mensch im Mittel­punkt steht, geprägt von offener Kommuni­kation, gegen­seitigem Vertrauen und enger Zusammen­arbeit mit Vorstand, Führungs­kräften und Teams.
  • Eine strukturierte Einarbeitung durch den fachlichen Vorstand, den bisherigen Stellen­inhaber sowie erfahrene Kolleg*innen, die Ihnen einen optimalen Start in Ihre neue Rolle ermöglicht.
  • Ein engagiertes Leitungs­team, mit dem Sie vertrauens­voll zusammen­arbeiten.
  • Regelmäßige Supervision, vielfältige Fort­bildungen und die Möglichkeit zu indivi­duellem Coaching.
  • Gestaltungs­spielraum und aktive Mitwirkung an der strate­gischen Weiter­entwicklung des Bereichs und der Gesamt­einrichtung.
  • Klare und effiziente Strukturen, die Innovation fördern und schnelle Entschei­dungen wie auch zügige Umsetzungen möglich machen.
  • Eine Unternehmens­kultur, die auf Wert­schätzung, Familien­freund­lichkeit und gelebte diako­nische Werte setzt – zertifiziert als familien­bewusstes Unternehmen.
  • Eine attraktive Vergütung nach AVR-Württemberg analog SuE 18 mit zusätzlicher Alters­versorgung (ZVK) sowie weitere Sozial­leistungen (z. B. JobRad, Gesundheits­gutschein, Zuschuss zum Deutschland­ticket, vergünstigtes Mittag­essen).
  • Einen krisen­sicheren Arbeits­platz mit hoher gesell­schaftlicher Relevanz und großem Gestaltungs­spielraum.

STBL1_DE