Bereichsleitung (m/w/d) Ambulante und Stationäre Erziehungshilfe
Die Stiftung Tragwerk ist eine diakonische Einrichtung mit einem breiten Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Altenhilfe. Rund 670 Mitarbeitende engagieren sich an 46 Standorten in den Landkreisen Esslingen und Göppingen dafür, Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten und zu stärken. Unsere Kultur ist geprägt von gelebten Werten, Verlässlichkeit und einem respektvollen Miteinander – nach innen wie nach außen.
Unser langjähriger Bereichsleiter geht seinen nächsten beruflichen Schritt. Damit wir unsere Arbeit weiterhin in hoher Qualität fortsetzen und weiterentwickeln können, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Kirchheim unter Teck eine erfahrene und engagierte
Bereichsleitung (m/w/d) Ambulante und Stationäre Erziehungshilfe
Aufgaben
- Sie haben Dienst- und Fachaufsicht über sieben direkte Leitungskräfte, zwei Stabsstellen, die Sie unterstützen, sowie insgesamt ca. 170 Mitarbeitende.
- Sie verantworten einen vielseitigen Bereich, zu dem 13 stationäre Wohngruppen (teils spezialisiert, z. B. pädagogisch-therapeutische Wohngruppen), 6 Jugendwohngemeinschaften, eine Tagesgruppe, 2 soziale Gruppenarbeiten sowie je ein ambulanter Bereich in den Landkreisen Esslingen und Göppingen gehören.
- Sie gestalten die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung dieses Bereichs und sichern die Qualität der Arbeit.
- Sie übernehmen das Personalmanagement und sorgen für eine qualitätsbewusste Auswahl, eine verlässliche Steuerung und eine kontinuierliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden.
- Sie vertreten den Bereich in internen und externen Gremien (z. B. Diakonisches Werk, Arbeitsgemeinschaften und Gremien des Landkreises Esslingen, kommunale Arbeitskreise).
- Sie arbeiten eng mit Jugendämtern, Behörden und Kooperationspartnern zusammen und entwickeln aktiv neue Angebote auf Basis aktueller Bedarfe.
- Sie übernehmen gemeinsam mit dem Leitungsteam das Krisenmanagement sowie vergütete Rufbereitschaften.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Psychologie (oder eine vergleichbare Qualifikation) sowie über Zusatzqualifikationen in systemischer Arbeit (z. B. Beratung, Therapie, Traumaarbeit).
- Sie bringen mehrjährige Leitungserfahrung in der Jugendhilfe mit.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im SGB VIII.
- Sie haben Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und Erfahrung im Umgang mit Budgetverantwortung, Auslastungssteuerung und Controlling.
- Sie sind IT-affin und sicher im Umgang mit gängigen Fach- und Verwaltungssystemen (z. B. Vivendi, Office-Programme, Geocon).
- Sie überzeugen durch ausgeprägte Führungs- und Kommunikationskompetenz, Empathie und Entscheidungsstärke.
- Sie bringen Organisationsgeschick, Stressresistenz und eine lösungsorientierte Haltung mit.
- Sie haben Freude daran, Mitarbeitende zu fördern und in ihrer Arbeit zu stärken.
- Sie sind Mitglied einer Kirche, die der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) angehört.
Wir bieten
- Ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht, geprägt von offener Kommunikation, gegenseitigem Vertrauen und enger Zusammenarbeit mit Vorstand, Führungskräften und Teams.
- Eine strukturierte Einarbeitung durch den fachlichen Vorstand, den bisherigen Stelleninhaber sowie erfahrene Kolleg*innen, die Ihnen einen optimalen Start in Ihre neue Rolle ermöglicht.
- Ein engagiertes Leitungsteam, mit dem Sie vertrauensvoll zusammenarbeiten.
- Regelmäßige Supervision, vielfältige Fortbildungen und die Möglichkeit zu individuellem Coaching.
- Gestaltungsspielraum und aktive Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Bereichs und der Gesamteinrichtung.
- Klare und effiziente Strukturen, die Innovation fördern und schnelle Entscheidungen wie auch zügige Umsetzungen möglich machen.
- Eine Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Familienfreundlichkeit und gelebte diakonische Werte setzt – zertifiziert als familienbewusstes Unternehmen.
- Eine attraktive Vergütung nach AVR-Württemberg analog SuE 18 mit zusätzlicher Altersversorgung (ZVK) sowie weitere Sozialleistungen (z. B. JobRad, Gesundheitsgutschein, Zuschuss zum Deutschlandticket, vergünstigtes Mittagessen).
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und großem Gestaltungsspielraum.
STBL1_DE