Betriebsbereichsleiter*in (m/w/d) Abwasserbehandlung für den Betriebsbereich Lehmbach
Betriebsbereichsleiter*in (m/w/d) Abwasserbehandlung für den Betriebsbereich Lehmbach
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Aufgaben
- Leitung des Betriebsbereiches mit Personal-, Organisations- und Budgetverantwortung
- Betriebsführung und Unterhaltung der dazugehörigen Kläranlagen und Sonderbauwerke im Rahmen der technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen
- Mitwirkung in Projekten
- Durchführung und Kontrolle der Arbeitssicherheitsunterweisungen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Dokumentation aller arbeitssicherheitsrelevanten Dokumente und Nachweise innerhalb des Betriebsbereiches wie z.B. GBU's, Dokumente zum Ex-Schutz, Erlaubnisscheine etc.)
Durchführung der dazugehörigen Unterweisungen - Ausbildung von Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Meister*in (m/w/d) Abwassertechnik oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Führungsfunktion ist wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse im Betrieb von Abwasseranlagen und deren Komponenten werden vorausgesetzt
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und wirtschaftliches Handeln
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Ex-Schutz
- Kenntnisse und Anwendererfahrung in der Prozessleittechnik
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft
- Gute MS-Office Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt, Anwenderkenntnisse in den SAP Modulen PM/MM sind wünschenswert
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Durchsetzungsfähigkeit
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird mit externer Unterstützung ein Assessment durchgeführt. Falls Sie über keine Führungserfahrung Verfügung sollten, ist ergänzend eine Potentialanalyse möglich. Sollten wir uns für Sie entscheiden, durchlaufen Sie ein umfangreiches Qualifikationsprogramm um Ihre zukünftigen Führungsaufgaben erfolgreich ausführen zu können.
Wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz mit individuellen fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Wasserwirtschaftsverbände (TV-WW/NW)
- Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit sowie mobiles Arbeiten, Kinderferienbetreuung, Beratungsangebote uvm.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: JobRad, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung, finanzielle Anreizsysteme etc.
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STBL1_DE