Betriebsleitung Kläranlage Putzhagen und Kanalbetrieb (m/w/d)
Gütersloh: Weltunternehmen, Netzwerke und Top-Technologien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeitwert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh, als kommunales Dienstleistungsunternehmen mit über 1600 Beschäftigten viele Vorteile. Als familienfreundliche Stadtverwaltung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei der Stadt Gütersloh ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Tiefbau in der Abteilung „Betrieb“ die Stelle als
Betriebsleitung Kläranlage Putzhagen und Kanalbetrieb (m/w/d)
(EG 13 TVöD plus mögliche Fachkräftezulage bzw. A13 LBesO A NRW)
zu besetzen.
Gesucht wird eine fachlich wie menschlich überzeugende Persönlichkeit, die die Abteilung „Betrieb“ mit den Teams Kläranlage, Kanalbetrieb und EMSR zukunftsorientiert und wirtschaftlich führt.
Umfang: 41 Wochenstunden für Beamte,
39 Wochenstunden für Arbeitnehmer
Ort: 33330 Gütersloh, Berliner Straße 70
Befristung: unbefristet
Vergütung: A13 / TVöD-VKA E 13
Bewerbung: 23.11.2025
Aufgaben
- Leitung der Abteilung „Betrieb“ im Fachbereich Tiefbau mit Personalverantwortung für ca. 25 Mitarbeitende in drei Teams (Kläranlage, Kanalbetrieb und EMSR)
- Gesamtverantwortung für den Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung der städtischen Kläranlage Gütersloh mit über 150.000 Einwohnerwerten (EW)
- Sicherstellung des effizienten, nachhaltigen und rechtskonformen Betriebs der Anlage, einschließlich der modernen vierten Reinigungsstufe
- Verantwortung für den Betrieb und die Unterhaltung des Kanalnetzes sowie der Sonderbauwerke (Pumpwerke, Regenklär- und Regenrückhaltebecken)
- Weiterentwicklung des Kanalbetriebes zu einem modernen, serviceorientierten kommunalen Dienstleister
- Steuerung und Optimierung der betrieblichen Prozesse unter Berücksichtigung moderner technischer und digitaler Standards
- Erstellung von Fachausschuss- und Ratsvorlagen
- Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung der städtischen Abwasserinfrastruktur in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung Stadtentwässerung
- Budgetverantwortung für die Abteilung Betrieb und Mitwirkung bei der Haushaltsplanung des Fachbereiches Tiefbau
- Mitwirkung in Fachverbänden und in interdisziplinären Projekten
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Siedlungswasserwirtschaft, des Wasserwesens, Umwelt- oder Bauingenieurwesens.
- Als verbeamtete*r Bewerber*in verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im (bau- oder umwelt-)technischen Dienst.
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Betriebsführung von Abwasseranlagen oder in der kommunalen Wasserwirtschaft mit – idealerweise mit Leitungserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke (DWA, DIN), des Wasserrechts sowie im Vergabe- und Baurecht (HOAI, VOB, UVgO) sind für Sie selbstverständlich.
- Sie zeichnen sich durch strategisches Denken, Organisationstalent und Entscheidungsfreude aus.
- Sie sind eine überzeugende Führungspersönlichkeit mit einem kooperativen Leitungsverständnis, klarer Kommunikation und hoher fachlicher Kompetenz.
- Die Fahrerlaubnis Klasse B setzen wir voraus.
Wir bieten
- Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung
- Wir bieten Ihnen eine attraktive Altersversorgung, die überwiegend arbeitgeberseitig finanziert wird; weitere Infos unter: https://www.kvw-muenster.de/media/filer_public/3c/10/3c107082-d616-4385-bfbf-5c6898c4b37e/infoflyer_betriebsrente_screen.pdf
- Wir bieten die Möglichkeit des Bezugs einer leistungsorientierten Bezahlung zusätzlich zum Gehalt
- Wir bieten Ihnen hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
- Wir bieten Ihnen eine Bandbreite an fachbezogenen und fachübergreifenden Fortbildungsmöglichkeiten
- Wir bieten qualifizierte Schulungen für Führungsnachwuchskräfte
- Wir bieten unseren Führungskräften umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Schulungen, Coachings und kollegialen Beratungen an
STBL1_DE