Search

Bildungsreferent (m/w/d) für den Aufgabenbereich Berufliche Fortbildung

Der Paritätische NRW e.V.
locationWuppertal, 42277 Wuppertal, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bildungsreferent (m/w/d) für den Aufgabenbereich Berufliche Fortbildung

Willkommen bei der Paritätischen Akademie NRW. Wir handeln nach dem Grundsatz: Erfolgreiche Weiterbildung ist flexibel, praxisnah und macht Spaß! Wir begleiten Fach- und Führungskräfte dabei, ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Wir sind spezialisiert auf die pädagogischen, sozialen und pflegerischen Arbeitsfelder, wie zum Beispiel Kindertageseinrichtungen, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe oder Schuldnerberatung. Mit unseren beruflichen Fortbildungsangeboten reagieren wir bedarfsgerecht und innovativ auf die dynamische Entwicklung in den sozialen Arbeitsfeldern. In der allgemeinen Weiterbildung und der Familienbildung erreichen wir Menschen vor Ort und unterstützen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln. Das eröffnet Chancen und trägt dazu bei, die Gesellschaft und die Demokratie zu stabilisieren – ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, das wir sehr schätzen.

Für den Aufgabenbereich Berufliche Fortbildung suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Bildungsreferenten (m/w/d) für eine Vollzeitstelle (38,5 WS).


Aufgaben
  • Sie entwickeln und begleiten zielgruppengerechte Qualifizierungsangebote – analog und digital – besonders in Einrichtungen vor Ort (Inhouses)
  • Sie konzipieren E-Learning-Angebote und erstellen passende Lehrmaterialien mit Unterstützung durch freiberufliche Dozent*innen
  • Sie werden Expertin für ausgewählte Handlungsfelder, ermitteln Fortbildungsbedarfe und vernetzen sich mit Multiplikatorinnen und Kooperationspartnerinnen.
  • Sie beraten Arbeitgeber*innen sowie Fach- und Führungskräfte zu Qualifizierungsformaten und kalkulieren die Angebote unter Berücksichtigung des Deckungsbeitrags.
  • Sie evaluieren Ihre Bildungsangebote und verantworten deren kontinuierliche Qualitätsentwicklung. Sie sind mitverantwortlich für die Auswahl und Begleitung der freiberuflichen Dozent*innen.

Profil

Was wir uns von Ihnen wünschen

  • Ein abgeschlossenes Studium aus dem Feld der Sozialwissenschaften/Sozialen Arbeit/(Sozial-)Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung, insbesondere in der Bildungsorganisation und im Bildungsmanagement
  • Umfangreiche Erfahrungen, hohe Affinität und Gestaltungskompetenz für digitale Lernangebote
  • Fachübergreifende Kenntnisse, insbesondere in der Konzeption, Umsetzung und didaktischen Gestaltung digitaler Lernangebote (E-Learning)
  • Erfahrung im Umgang mit relevanter Software, wie z.B.:
    • Lernplattformen wie Moodle oder Blink.it
    • Autorentools wie Articulate oder Tarsus
    • KI-gestützte Tools zur Unterstützung digitaler Bildungsprozesse (z. B. KI-Tutoren, Text-/Bildgeneratoren, Lernanalytik)

Besonders gut passen Sie zu uns, wenn Sie folgende Eigenschaften mitbringen

  • Kreativität und Freude dabei, zielgruppengerechte und innovative Bildungsangebote zu entwickeln
  • Selbstorganisation und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Vernetzungs- und Kooperationsstärke
  • Organisationstalent, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie ein selbstsicheres Auftreten
  • Identifikation mit dem Leitbild des Paritätischen NRW

Wir bieten
  • Sie arbeiten in einem anspruchsvollen, vielseitigen Aufgabengebiet mit einem garantiert abwechslungsreichen Arbeitsalltag und vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Sie befinden sich in einem innovativen Arbeitsumfeld mit aktueller technischer Arbeitsausstattung.
  • Sie haben Raum für kooperatives Arbeiten in kreativen Prozessen in einem dynamischen Team und flachen Hierarchien.
  • Wir unterstützen Ihre individuelle und fachliche Entwicklung als Mitarbeiter*in durch einen koordinierten Onboarding-Prozess und Möglichkeiten der internen und externen Weiterqualifizierung.
  • Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu drei Tagen mobiles Arbeiten pro Woche.
  • Sie erhalten eine Vergütung auf Basis unseres internen Vergütungs- rahmens, ergänzt durch einen Fahrtkostenzuschuss, die Möglichkeit zum Fahrradleasing, sowie einen Beitrag zur Altersversorgung (Rheinische Zusatzversorgungskasse).
  • Unsere Büroräume mitten in der City von Wuppertal sind gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ermöglichen eine ansprechende Arbeits- und Pausengestaltung. Auch kostenfreie Parkmöglichkeiten stellen wir Ihnen zur Verfügung.
  • Wir leben eine Vielfalt befürwortende Arbeitskultur, die auf Wertschätzung und Kollegialität beruht.

STBL1_DE