Büroleitung (m/w/d) im Forstamt mit Sonderfunktion im Außendienst (Ingenieur / Forstingenieur (m/w/d), Bachelor (m/w/d) Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Waldökologie, Forstwissenschaften)
Die Hansestadt Lüneburg sucht im Bereich Grünplanung und Forsten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Büroleitung (m/w/d) im Forstamt mit Sonderfunktion im Außendienst
in einem befristeten Arbeitsverhältnis als Krankheitsvertretung im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, die Aufgabenerfüllung muss während der täglichen Funktionszeit sichergestellt sein.
Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund 78.000 Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg besitzt eine Universität, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Die Hansestadt Lüneburg beschäftigt derzeit ca. 1.500 Mitarbeitende und versteht sich als moderne Dienstleisterin für ihre Einwohnenden, möchte sich dementsprechend stetig fortentwickeln und sucht daher Mitarbeitende, die diesen Anspruch überzeugend verkörpern und sich gern für die Belange der Stadtverwaltung engagieren wollen.
Die Flächen des Forstamtes umfassen ca. 1.700 ha, sind mit 48 Forstorten stark parzelliert und werden seit über 40 Jahren nach den Grundsätzen der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäßer Waldwirtschaft (ANW) bewirtschaftet. Das Verhältnis Nadelwald zu Laubwald beträgt zurzeit 60:40, wobei letzterer weiter vermehrt wird. Fast alle Bereiche des Forstamtes sind intensiv genutzte Erholungswälder
Aufgaben
- Leitung des Forstamtbüros und Koordination sämtlicher forstspezifischer Verwaltungsvorgänge, z.B. Holzdatenverwaltung, Holzverkauf, Verlohnung, Ausschreibungen,
- Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Stadtverwaltung, Behörden, Verbänden, Stiftungen o.Ä.,
- eigenverantwortliche Kontrolle und Entscheidung über alle notwendigen Maßnahmen der Gefahrenbeseitigung (Verkehrssicherung), insbesondere entlang der Forstaußengrenzen zu Straßen und Bebauungen einschließlich der Waldkindergärten; Beweissicherung, Führung eines Kontrollbuches und Überwachung der Mängelbeseitigung,
- Generieren von Fördermitteln für forstliche Maßnahmen und Ökosystemleistungen,
- Funktionen im Außendienst, z.B. Bestandsvorbereitung, Holzaufmaß, Erholungswaldmanagement, hoheitliche Aufgaben, Verwaltung der Saatgutbestände, Planung und Durchführung von Kulturmaßnahmen
Profil
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zur Diplom-Ingenieurin bzw. zum Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder als Bachelor (m/w/d) in einem forstlichen Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation,
- Berufserfahrung in der Büroleitung/im Revierdienst, idealerweise mit naturgemäßer Waldbehandlung,
- überdurchschnittliche Fähigkeiten im Bereich EDV, ggf. forstspezifischer Holzsachbearbeitungsprogramme,
- waldbauliche Erfahrung in strukturreichen Mischwäldern mit integriertem Biotop-, Habitat- und Totholzmanagement,
- Erfahrung in der Saatguternte unter Berücksichtigung des Forstvermehrungsgut-Gesetzes,
- Erfahrung in der Erstellung von forstlichen Förderanträgen,
- Fachkenntnis in der Verkehrssicherung und spezifischer Baumbeurteilung, idealerweise mit FLL-Zertifikat,
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten für eine intensive Öffentlichkeitsarbeit,
- verbindlicher und freundlicher Umgang mit Menschen sowie Teamfähigkeit,
- gesundheitliche und körperliche Eignung für den Forstdienst,
- Fahrerlaubnis der Klasse B.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir bieten
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem hochattraktiven Lebensumfeld in einer wachsenden Stadtverwaltung,
- ein attraktives, naturgemäßes Forstamt mit abwechslungsreichen Waldbeständen,
- einen Dienstwagen für die dienstliche Nutzung,
- als Trägerin des FaMi-Siegels eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexible Arbeitszeiten,
- eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellte Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
STBL1_DE