Bürosachbearbeitende (w/m/d) zur Unterstützung der Abteilungs- und Unterabteilungsleitungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.
Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn mehrere
Bürosachbearbeitende (w/m/d)
(Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund)
Aufgaben
Zur Unterstützung der Abteilungs- und Unterabteilungsleitungen sowie der Gleichstellungsbeauftragen im BAFA suchen wir Sie!
Als zentral zuständige Verwaltungs- und Genehmigungsbehörde vereint das BAFA Aufgaben aus der Exportkontrolle mit Maßnahmen der Energie- und Wirtschaftsförderung. Hier können Sie zur erfolgreichen Umsetzung der innen-, außen- und klimapolitischen Ziele des BAFA beitragen. Neben der Wahrnehmung von Schreib- und Assistenzdiensten unterstützen Sie als Mitarbeitende/r in den Bereichen Exportkontrolle und Energie auch bei der Bearbeitung von Förderanträgen bzw. Anträgen, der schriftlichen und mündlichen Beratung von Antragstellern und Energieberatern sowie der Erstellung und Auswertung von Statistiken.
Als Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragen sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse im Gleichstellungsbüro und wirken aktiv an der Umsetzung der Ziele der Gleichstellungsarbeit mit. Durch Ihr Engagement tragen Sie maßgeblich zur Förderung der Chancengleichheit in unserer Behörde bei.
Ihre Tätigkeit in der Bürosachbearbeitung umfasst in allen Einsatzgebieten unter anderem:
- Telefonische und schriftliche Korrespondenz sowie Korrespondenzvorbereitung
- Organisation von Dienstreisen
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von Gesprächsterminen, Sitzungen, Veranstaltungen
- Abwicklung der Eingangs- und Ausgangspost sowie der E-Mails
- Empfang und Betreuung von nationalen und ggf. ausländischen Besuchern
- Erstellung von Briefen, Berichten, Präsentationen nach Vorgabe
Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d), Fachangestellten für Bürokommunikation (w/m/d), Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder über eine vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung.
Berufliche Erfahrungen im Sekretariats- oder Vorzimmerbereich sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens vergleichbar Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER) sind von Vorteil.
Gute Kenntnisse im Umgang mit Kommunikations- und Informationstechnik (MS-Word – MS Outlook) werden vorausgesetzt.
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit und verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit mit sehr gutem schriftlichen Ausdruck. Darüber hinaus sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch Ihre Belastbarkeit und Flexibilität aus. Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise wird erwartet. Darüber hinaus sind Sie serviceorientiert und sich Ihrer Rolle bewusst.
Wir bieten
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) sowie – je nach Einsatzgebiet – die Möglichkeit, 20 % bis 60 % der Arbeitszeit im Homeoffice zu erbringen.Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund.
Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen mehrerer unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse.
Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
STBL1_DE