Search

Bürosachbearbeiter mittlerer nicht technischer Verwaltungsdienst (m/w/d) - Bereich Nord

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover
locationHamburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 4.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Eine Einstellung im Bereich Nord ist in unterschiedlichen Dienststellen in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen (insbesondere Hannover, Wilhelmshaven) und Schleswig-Holstein (insbesondere Husum) möglich.


Aufgaben

Als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst der Bundeswehr sind Sie für die Versorgung der Streitkräfte mit Material, Personal und Dienstleistungen verantwortlich. Sie sind dabei in den Dienststellen der Bundeswehrverwaltung oder in militärischen Dienststellen tätig.

  • Ihr konkreter Aufgabenbereich bestimmt sich danach, auf welchem Dienstposten und in welcher Dienststelle Sie eingestellt werden.
  • Sie werden hauptsächlich in Dienststellen der Bundeswehrverwaltung eingesetzt, zum Beispiel in einem Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ), einem Karrierecenter der Bundeswehr (KarrCBw), dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) oder im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw).
  • Ihre Verwendung könnte beispielweise in den Aufgabenbereichen Beschaffung, Haushalt, Personal, Objektmanagement oder Travelmanagement erfolgen.
  • Im Allgemeinen erwarten Sie regelmäßig folgende Aufgaben:
  • Sie bearbeiten Anträge.
  • Sie sind zuständig für die Eingabe und Pflege von Daten (insbesondere in SAP).
  • Sie arbeiten bei der Erstellung von Bescheiden und Verträgen zu.
  • Sie arbeiten bei der Erstellung von Vorlagen, Berichten und Stellungnahmen zu.
  • Sie führen Akten.
  • Sie kontrollieren Fristen und Termine und steuern den Schriftverkehr.
  • Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

Profil

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) – Fachrichtung Bundesverwaltung.

oder alternativ:

  • Sie verfügen über einen der Mittleren Reife entsprechenden Schulabschluss oder alternativ über einen Hauptschulabschluss
    UND über eine erfolgreich abgeschlossene förderliche Berufsausbildung als:
    - Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) – Fachrichtung Landes- oder Kommunalverwaltung,
    - Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte bzw. Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellter (m/w/d),
    - Steuerfachangestellte bzw. Steuerfachangestellter (m/w/d),
    - Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter (m/w/d),
    - Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d),
    - Kauffrau bzw. Kaufmann (m/w/d), sofern es sich um eine mindestens dreijährige förderliche Berufsausbildung, vorzugsweise der Fachrichtung Büromanagement oder Bürokommunikation, handelt.
    UND können zur Verbeamtung eine dem mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartige und gleichwertige hauptberufliche Tätigkeit von grundsätzlich mindestens 18 Monaten nachweisen.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet, wenn Sie zur Beamtin oder zum Beamten ernannt werden.

Wir bieten
  • Sie werden zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe berufen.
  • Nach erfolgreichem Absolvieren einer abhängig von Ihren Vorerfahrungen ein- bis dreijährigen Probezeit wird Ihnen die Eigenschaft einer Beamtin oder eines Beamten auf Lebenszeit verliehen.
  • Sofern eine sofortige Übernahme aufgrund Ihrer bisherigen hauptberuflichen Tätigkeiten in ein Beamtenverhältnis nicht möglich ist, können Sie möglicherweise mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
  • Ihre Einstellung erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes auf einem gebündelten Dienstposten der Besoldungsgruppe A 6 bis A 8 der Bundesbesoldungsordnung A. Die Einstellung in einem höheren Amt (maximal A 7) ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihrer beruflichen Erfahrung. Sofern Sie in ein Beschäftigtenverhältnis eingestellt werden, erfolgt die Eingruppierung unter Beachtung des § 12 TVöD (Entgeltgruppe E 5 bis E 8).
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

STBL1_DE