Bürosachbearbeitung Aus- und Fortbildung (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle in München
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
München, Deutschland
5.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Bürosachbearbeitung Aus- und Fortbildung (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle in MünchenEG 9a TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2025-288
Aufgaben
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Tagungen und Ausbildungsveranstaltungen
- Beschaffung von Ausbildungsmaterialien bei überregionalen Ausbildungsmaßnahmen
- Unterstützen bei der Koordination und Auswertung des Fort- und Ausbildungsbedarfs der THW-Angehörigen
- Organisatorische Begleitung der Lehrgangsbeschickung
- Allgemeine Büroorganisation wie das Erfassen der Dienst- und Ausbildungspläne und das Sammeln und Archivieren von Unterlagen
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 3-jähriger Regelausbildungszeit im kaufmännischen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung oder
- Qualifikation als staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meisterabschluss in einem Handwerk, verbunden mit nachgewiesener Erfahrung in der praktischen Ausbildung oder nachgewiesener Erfahrung im kaufmännischen Bereich bzw. in der öffentlichen Verwaltung oder
- Eine andere abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 3-jähriger Regelausbildungszeit, verbunden mit nachgewiesener Erfahrung in der Verwaltung oder praktischen Ausbildung aus einer beruflichen Tätigkeit oder aus einer mehrjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in einer Behörde oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben
- Diversity-Kompetenz, Organisationsstärke und gute Kommunikationsfähigkeit
- Gute Microsoft-Office-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zu gut planbaren Dienstreisen, zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Wir bieten
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Jobticket
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
STBL1_DE