Search

Bürosachbearbeitung (w/m/d) für den Bereich Mindestlohn

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.11.2025

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen eine

Bürosachbearbeitung (w/m/d)
für den Bereich Mindestlohn für die Gruppe 1.4 „Geschäfts-und Informationsstelle für den Mindestlohn“.

  • bis Entgeltgruppe 8 TVöD
  • Vollzeit/Teilzeit

  • unbefristet
  • Standort: Berlin

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt-Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.

Die Geschäfts- und Informationsstelle für den Mindestlohn unterstützt die Mindestlohn­kommission, die neben der Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns auch für dessen laufende Evaluation zuständig ist. Die Geschäfts- und Informationsstelle organisiert die Sitzungen der Mindestlohnkommission sowie wissenschaftliche Tagungen zum Thema Mindestlohn, führt selbst Forschung zum Mindestlohn durch und beantwortet als Informationsstelle Anfragen von Beschäftigten und Betrieben zum Thema Mindestlohn.


Aufgaben
  • Qualifizierte Sekretariatsaufgaben, wie z. B. Besprechungsorganisation und Terminplanung, Organisation von Dienstreisen und Fortbildungen sowie Schriftverkehr mit internen und externen Akteurinnen und Akteuren
  • Bearbeitung, Formatierung und Korrektur von zum Teil umfangreichen Dokumenten unter Verwendung von Formatierungsvorlagen
  • Vor- und Nachbearbeitung sowie Protokollierung von Sitzungen der Mindestlohnkommission
  • Organisation von Veranstaltungen der Geschäftsstelle, wie z. B. Wissenschaftsworkshops
  • Elektronische Aktenführung (E-Akte Bund) und Controlling des Berichtswesens
  • Mitarbeit an der Fortentwicklung des Digitalisierungsprozesses im Sekretariatsbereich
  • Abwicklung von Beschaffungsvorgängen unter Verwendung der Software MACH

Profil

Erforderlich

  • Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Bürosachbearbeitung oder der Führung eines Sekretariates
  • Sicherer, selbständiger Umgang mit den Office-Anwendungen Outlook, Word und Excel sowie mit modernen Kommunikationsmedien, wie z. B. der Videokonferenzsoftware „Webex“
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Niveau C1)
  • Strukturierter, eigenverantwortlicher Arbeitsstil
  • Offene, kollegiale und teamfähige Persönlichkeit

Wünschenswert

  • Kenntnisse der Software MACH und der E-Akte Bund

Wir bieten
  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung
  • Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)

STBL1_DE