Search

Chemielaborant / CTA / Technischer Assistent (m/w/d)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
locationWürzburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet LH6 „Getränke, Aromen, Herkunft und Echtheit von Getränken“ sucht in Würzburg zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Chemielaboranten / CTA /
Technischen Assistenten (m/w/d)

Kennziffer 25147

Am Standort Würzburg werden zentral für ganz Bayern Getränke und Aromen unter­sucht. Im Fokus der Unter­suchungen steht dabei haupt­sächlich die Kontrolle der Erzeugnisse hinsicht­lich ihrer Über­einstimmung mit den einschlägigen lebens­mittel­recht­lichen Vorschriften. Unser Labor trägt dazu bei, dass die Verbraucher­innen und Verbraucher sich auf sichere und ehrliche Lebens­mittel verlassen können – frei von gesundheit­lichen Risiken und irre­führenden Angaben zu Qualität, Herkunft oder Zusammen­setzung.


Aufgaben
  • Durchführung chemisch-physikalischer Unter­suchungen von Lebens­mitteln mittels nass­chemischer, chroma­tografischer, photometrischer und spektros­kopischer Verfahren (u. a. NMR) einschließlich Proben­vorbereitung und allgemeiner Labor­arbeiten
  • Zusammenstellung, Auswertung und Plausibilitäts­prüfung der Untersuchungs­ergebnisse
  • Freigabe unauffälliger Proben und Untersuchungs­ergebnisse nach Einweisung im Rahmen der konditionellen Proben­freigabe
  • Erfassung und Bearbeitung von Proben und Proben­daten im Rahmen der Qualitäts­sicherung, insbesondere mit dem Labor-Informations-Management-System (LIMS)
  • Mitarbeit in der Qualitäts­sicherung des Labor­bereichs und der zentralen Proben­annahme (Erstellung von Arbeits­anweisungen und Geräte­büchern sowie Durch­führung von Eignungs­prüfungen)
  • Mitwirkung bei der Funktionsp­rüfung, Wartung und Instand­haltung der Labor­geräte
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Validierung neuer Analyse­methoden
  • Mitarbeit im Lean-Management zur kontinuier­lichen Verbesserung, Digitalisierung und Effizienz­steigerung von Labor­prozessen
  • Beschaffung, Verwaltung und sach­gerechte Entsorgung von Labor­materialien und Reagenzien unter wirt­schaftlichen und QS-konformen Gesichts­punkten
  • Archivierung der Labor­unterlagen gemäß den geltenden QS-Vorgaben
  • Mitwirkung bei der Ausbildung von Chemie­laborantinnen und -laboranten

Profil

Sie haben

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung als Chemie­laborant (m/w/d) oder Chemisch-Technischer Assistent (CTA) (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung im Labor­bereich (bei ausländischen Abschlüssen ist eine entsprechende Anerkennung beizufügen)
  • fundierte Erfahrung in der allgemeinen und instrumentellen Analytik, insbesondere in chroma­tografischen Verfahren (GC und HPLC) sowie in spektros­kopischen Methoden
  • Kenntnisse im Bereich der Qualitäts­sicherung (z. B. Ermittlung von Verfahrens­kenndaten, Führen von Regel­karten, Validierung / Verifizierung von Methoden, Kalibrierung und Wartung von Geräten)
  • gute EDV-Anwender­kenntnisse, insbesondere in MS Office, sowie die Bereit­schaft, sich in die eingesetzte Spezial­software (z. B. Geräte­programme, LIMS und Proben­anmeldung) einzu­arbeiten
  • umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Sie sind

  • motiviert, zeigen Eigen­initiative und arbeiten gerne im Team
  • kritik- und konflikt­fähig sowie bereit, Verant­wortung für Ihren Aufgaben­bereich (einschließlich QS-gerechter Proben­bearbeitung und -freigabe) zu über­nehmen
  • in der Lage, strukturiert und eigen­verant­wortlich zu arbeiten, und verfügen über Organisations­talent
  • flexibel und bereit, auch über die Kern­aufgaben hinaus­gehende Tätig­keiten zu über­nehmen

Wir freuen uns besonders, wenn Sie

  • Erfahrung in der Getränke­analytik oder in einem DAkkS-akkreditierten Labor mitbringen
  • Interesse an der Mitarbeit bei der Digitalisierung und Optimierung von Labor­prozessen im Sinne des Lean Managements haben
  • bereits in der Ausbildung von Nachwuchs­kräften mitgewirkt haben oder sich dies vorstellen können
  • eine offene, engagierte und team­orientierte Persön­lichkeit sind, die Freude an ihrer Arbeit im Labor hat
  • im Rahmen eines gegen­seitigen Kennen­lernens zu einem Schnuppertag bereit sind

Wir bieten
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
  • Kostenfreie Park­möglichkeit

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zu zwölf Monate befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persön­lichen Voraus­setzungen bis zur Entgelt­gruppe 7.

Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.


STBL1_DE