CIO der Freien und Hansestadt Hamburg
Senatskanzlei
Job-ID: J000034430
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: außertariflich, BesGr. B3 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 10.06.2025
Wir über uns
Das Amt für IT und Digitalisierung unterstützt als zentrale Organisationseinheit in der Senatskanzlei die Entwicklung Hamburgs zur Digitalen Stadt.
Die Abteilung „Digitale Verwaltungsautomation“ bildet ein zentrales Tätigkeitsfeld des staatlichen Handelns im Bereich Strategie der Digitalen Stadt ab. Im Wesentlichen sind in dieser Abteilung die Verantwortung und Kompetenzen für die zentrale IT-Strategie, neue Technologien, die zentralen IT-Infrastrukturen und IT-Verfahren der FHH sowie die IT-Compliance und IT-Sicherheit abgebildet. Diese Bereiche verfolgen das Ziel, eine moderne, sichere sowie effektive und effiziente Verwaltung durch den Einsatz von IT-Systemen zu ermöglichen.
Der CIO vertritt Hamburg in den genannten IT- und Digitalisierungsthemen thematisch umfassend auf den verschiedenen regionalen und nationalen Ebenen und greift hierzu auf alle Abteilungen des Amtes zu.
Aufgaben
- strategische und operative Verantwortung für zentrale IT-Infrastrukturen, -Systeme und -Prozesse der FHH sowie führende Interessensvertretung gegenüber externen Dienstleistern und Dataport AöR
- Digitalisierung der Verwaltung der FHH und Erhöhung der Effizienz der Verwaltungsabläufe durch den gezielten Einsatz von Automatisierung bis hin zu KI-basierten Anwendungen sowie einem adäquaten und modernen Qualitätsmanagement, um u.a. damit dem demographischen Wandel zu begegnen
- Vermittlung, Adaption sowie Durchsetzung der Hamburgischen Interessen im Kontext einer umfassenden Modernisierung des öffentlichen Sektors im föderalen Kontext
- Entwicklung und Implementierung einer modernen Digital- und IT-Security-Strategie und Aufbau einer resilienten IT-Sicherheitsarchitektur, die kontinuierlich weiterzuentwickeln ist
- Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz, IT-Compliance und rechtlichen Anforderungen an IT-Systeme und -Plattformen
- Leitung einer Abteilung mit zur Zeit drei Referaten und breiter Führungsspanne
Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Wirtschaftsinformatik bzw. -ingenieurwesen oder in einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Master oder gleichwertig) in einer der o.g. Studienfachrichtungen und befinden sich mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 16
- alle Bewerber:innen: mind. 5-jährige Erfahrung in der Führung von Führungskräften
Vorteilhaft
- in mind. 5-jähriger Berufspraxis erworbene Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von komplexen IT- und Digitalisierungsprojekten in Großunternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung
- mehrjährige Berufspraxis in der Gestaltung und Weiterentwicklung von organisationsinternen Servicefunktionen und operativen Prozessen von Großunternehmen oder öffentlichen Verwaltungen
- in mehrjähriger Berufspraxis erworbene Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung sowie der föderalen Strukturen und ihrer Arbeits- und Kooperationsbeziehungen
- besonderes Maß an Initiative und Innovationskraft, ausgeprägter Führungs- und Verhandlungskompetenz sowie hohe Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- stark ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und ebenso stark ausgeprägte strategische und steuernde Fähigkeiten
Wir bieten
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Besoldungsgruppe B 3 bzw. außertariflich
- exponierte Position in der Freien und Hansestadt Hamburg mit großem Gestaltungsspielraum
- ein diverses und eigenverantwortliches Team mit zahlreichen Fach- und IT-Kompetenzen in einem dynamischen und projektorientierten Arbeitsumfeld
- Einsatz modernster Arbeitsplatztechnologien und IT-Infrastrukturen
Diese Führungsposition wird gemäß § 5 des Hamburgischen Beamtengesetzes bei der Auswahl einer Beamtin bzw. eines Beamten zunächst auf Probe verliehen. Bei Arbeitnehmerinnen bzw.
Arbeitnehmern wird eine entsprechende befristete Erprobungsregelung unter der Bezugnahme auf den Tarifvertrag (TV-L) vertraglich vereinbart.
STBL1_DE