Search

Cyber-Analystin / Cyber-Analyst (w/m/d)

Bundeskriminalamt
locationKreisfreie Stadt Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 30.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
  • Arbeitsort: Wiesbaden
  • Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
  • Vergütung: EG 10–11 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/
    statusgleiche Übernahme bis A 11 BBesO
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Joblevel: Fachkraft
  • Berufsgruppe: Ausbildung und Studium
  • 2. Berufsgruppe: Verwaltung und Kommunikation
  • Kennziffer: T-2025-74

Unterstütze uns als Cyber-Analystin oder Cyber-Analyst (m/w/d) in der Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden. Wir gestalten im Verbund der Polizeien des Bundes und der Länder sowie den weiteren nationalen und internationalen Partnern die Bekämpfung von Cybercrime auf nationaler und internationaler Ebene und fokussieren uns bei der Kriminalitätsbekämpfung auf international organisierte Täterstrukturen und schwere Formen der Tatbegehung.

Wir bieten Dir eine Vielzahl an eigenständigen kriminalpolizeilichen Sachbearbeitungsthemen und Verwendungsmöglichkeiten in folgenden Aufgabenbereichen der Abteilung Cybercrime:

  • Ermittlungen Darknet mit dem primären Ziel der Verfolgung von Betreiberinnen/​Betreibern und Administratorinnen/​Administratoren krimineller Plattformen
  • Ermittlungen Cybercrime im engeren Sinne mit den Aufgaben: Durchführung technisch dominierter Ermittlungen zur Aufklärung von Infrastrukturen, Identifikation von Take-Over-Potentialen und Täteridentifizierung; technische Unterstützung in Verfahren der Cyberspionage
  • Monitoring von inkriminierten Plattformen (u. a. im Darknet), Gewinnung von Ermittlungsansätzen auch mittels strafprozessualer Maßnahmen, Initiierung neuer Ermittlungsverfahren und deren Begleitung als Analystin/Analyst im Bund-Länder-Kontext
  • Transaktionsanalyse Kryptowährungen mittels gängiger Tools (z. B. Chainalysis) zwecks Täter­identifizierung, der Entwicklung von individuellen Methoden bei komplexen Fragestellungen sowie Beratung und Abstimmung im BKA, mit den Bundesländern und im internationalen Kontext

Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!


Aufgaben
  • Bearbeitung von IT‑Sachverhalten bei der Bekämpfung der internetbasierten Kriminalität in den Fachbereichen Ermittlungen, Auswertung und Recherche in Datennetzen mit entsprechender Dokumentation als direkte Ansprechpartnerin oder direkter Ansprechpartner in einem Team aus IT‑Expertinnen/​IT‑Experten und Kriminalistinnen/​Kriminalisten
  • Entwicklung und Anpassung von Recherche- und Untersuchungstools für die Bearbeitung von Internetstraftaten unter Anleitung, insbesondere
    • Methodenentwicklung für konkrete polizeiliche Fragestellungen auch in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
    • Anforderungserhebung und ‑aufbereitung zu Tools der kriminalpolizeilichen Analyse und Auswertung sowie Vertretung und Begleitung der Anforderungen gegenüber der externen Softwareentwicklung bzw. externen Tool- und Solutionprovidern
  • Konzeptionierung technisch orientierter Prozesse des Referates unter Anleitung und in Abstimmung mit der Referatsleitung
  • Unterstützung im Rahmen strafprozessualer/​polizeilich operativer Maßnahmen
  • Durchführung von Schulungen nach Vorgabe

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Rufbereitschaft, im Rahmen der Einsatzbereitschaft Cybercrime (nach 1,5-jähriger Zugehörigkeit zur Abteilung)
    • Planbar und gelegentlich, deren Länge 7 Tage umfassen kann (2 x im Jahr)
  • Rufbereitschaft, im Rahmen operativer Maßnahmen
    • Planbar und gelegentlich, deren Länge 7 Tage umfassen kann (durchschnittlich 2 x im Jahr)
  • Dienstreisen, im Rahmen von polizeilichen Einsatzlagen
    • Spontan und gelegentlich, deren Länge 2-3 Tage umfassen kann (durchschnittlich 1 x im Jahr)

Profil

(zwingend erforderlich)

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik (Diplom [FH] oder Bachelor) oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT‑Bereich mit IT‑Ausrichtung

oder

  • Dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT‑Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT‑Ausrichtung (in diesem Fall keine Verbeamtung möglich)

On Top

  • Du hast sehr gute Kenntnisse in der Administration und in der Funktionsweise von modernen Betriebssystemen (Unix/Linux, Microsoft Windows, Apple macOS) sowie fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien und ‑protokollen.
  • Du verfügst über Kenntnisse im Umgang mit Datenbanksystemen (z. B. MySQL und Elastic), Speichertechnologien sowie in Scripting bzw. Programmierung (z. B. Python, Golang, Shell).
  • Du besitzt die Bereitschaft, Dir rechtliche und kriminalistische/kriminologische Grundkenntnisse anzueignen
  • Du besitzt eine Affinität zur Informations- und Kommunikationstechnik sowie ein hohes Maß an Teamorientierung, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise und Kreativität
  • Du sprichst gutes Englisch (Niveau B2 [GER]) und bringst die Bereitschaft mit, Dich bei fachlicher Notwendigkeit in weiteren Fremdsprachen fortbilden zu lassen
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.

Wir bieten
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Langfristig planbar: sicherer Job im Öffentlichen Dienst mit BKA-Zulage und der Möglichkeit der Verbeamtung (Tarifbeschäftigte)
  • Technische Challenges: agile Entwicklung von Softwarelösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten Team; vielfältige Fortbildungsangebote & Lernen als integraler Bestandteil der täglichen Arbeit
  • Entgeltgruppe 10-11 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Planstelle A9g-11 BBesO hinterlegt, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in Eingangsamt A 10 BBesO; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage

STBL1_DE