Search

Data Analyst (m/w/d) in der Schulentwicklungsplanung

Kreis Bergstraße
location64646 Heppenheim (Bergstraße), Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 10.7.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Kreis Berg­straße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirt­schafts­raum Rhein-Main-Neckar, infra­strukturell gut ver­netzt und reich an Vielfalt – sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens‑ und Arbeits­bedingungen für die circa 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u. a. Bildung, Frei­zeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesund­heit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicher­heit. Unser Ziel ist es, unsere Auf­gaben als moderner und inno­vativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiter­zu­entwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Berg­straße beim Eigen­betrieb Schule und Gebäude­wirtschaft am Standort Heppen­heim ab dem 01.10.2025 als

Data Analyst (m/w/d) in der Schulentwicklungsplanung

Entgeltgruppe 11 TVöD | Vollzeit (Teilzeit möglich) | 50 % unbefristet, 50 % befristet für zwei Jahre

Das Team Schulverwaltung und ‑entwicklung besteht aus neun Personen und ver­antwortet die Schul­entwicklungs­planung, den Ausbau der Schul­kind­betreuung und begleitet die Schulgemeinden bei Erweiterungen und Neu­ausrichtungen.

Unser Ziel ist es, die schulische Bildungslandschaft unseres Land­kreises aktiv und voraus­schauend mitzu­gestalten.


Aufgaben

Als Teil unseres Teams tragen Sie mit Ihren Auswertungen, Prog­nosen und Planungs­beiträgen dazu bei, dass die schulische Infra­struktur bedarfs­gerecht, effizient und zukunfts­fähig gestaltet werden kann. In enger Zusammen­arbeit mit Fachstellen, Schulen und Behörden analysieren Sie Daten, er­arbeiten Szenarien und begleiten Entscheidungs­prozesse – sachlich, analytisch und mit Blick auf das Ganze.

  • Sie pflegen und analysieren schul­statistische Daten zur Schul­entwicklungs­planung – zuver­lässig, strukturiert und mit Blick auf künftige Entwicklungen
  • Sie werten jährlich Schüler­zahlen, Klassen­größen und Raum­kapazitäten aus, erkennen Trends und erstellen Prognosen für den kurz- und mittel­fristigen Schul­bedarf
  • Sie berechnen eigenständig zu erwartende Schüler­zahlen in Neubau­gebieten und sorgen dafür, dass diese in unsere Planungen einfließen
  • Sie erstellen fundierte Aus­wertungen und Über­sichten, z. B. zu Geburten­zahlen, Schulwahl­verhalten oder inklusiven Angeboten – als Grund­lage für politische Ent­scheidungen
  • Sie entwickeln und berechnen Szenarien zur Schulbezirks­planung und pflegen neue Bezirke in das Geoinformations­system unseres Landkreises ein
  • Sie bereiten Verteiler­konferenzen gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt vor, insbesondere zur Schüler­verteilung in Über­schneidungs­gebieten, an Grund­schulen und im Über­gang in Klasse 5
  • Sie wirken an Projekten und Konzepten zur Schul­entwicklung mit – von der Schüler­lenkung bis zur strategischen Weiter­entwicklung unserer Bildungs­infra­struktur

Profil

Erforderlich:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom [FH]) in einem für die Tätig­keit geeigneten Bereich, z. B. Verwaltungs­wissenschaften, öffent­liche Wirt­schaft, Betriebs­wirtschafts­lehre, Raumplanung, Statistik, Wirtschafts­wissen­schaften mit analytischem oder zahlen­orientiertem Schwerpunkt; alter­nativ haben Sie ein abgeschlossenes Studium und eine fundierte passende Berufs­erfahrung
  • Sie sind sehr erfahren und sicher im Umgang mit MS Excel und idealerweise weiteren Auswertungs­tools
  • Sie haben eine hohe Affinität zum Umgang mit Daten, Zahlen und Aus­wertungen
  • Sie besitzen sehr gute analytische Fähig­keiten sowie eine strukturierte, selbst­ständige Arbeits­weise
  • Sie können sich in Wort und Schrift gut ausdrücken (insbesondere für die Erstellung von Stellung­nahmen und Berichten) und treten sicher auf

Wünschenswert:

  • Sie haben bereits Kenntnisse im Schulrecht erworben

Wir wünschen uns eine Person, die Freude im Umfang mit Zahlen hat, aus komplexen Informationen klare Schlüsse ziehen kann und auch bei Belastungs­spitzen einen kühlen Kopf bewahrt.


Wir bieten
  • Eine interessante Aufgabe mit Innovations­potenzial in einem motivierten Team und einer wert­schätzenden Arbeits­atmosphäre
  • Die Vereinbar­keit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeits­zeiten und die Möglich­keit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeits­umfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Eine Vorteils­plattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
  • Die Förde­rung Ihrer fachlichen und persön­lichen Entwicklung
  • Zahl­reiche Angebote im Gesundheits­management sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen gut erreichbaren Standort
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
  • Eine Vergütung nach Entgelt­gruppe 11 TVöD zwischen 4.032 Euro und 5.975 Euro (abhängig von der jeweiligen Berufs­erfahrung) zuzüglich weiterer tarif­licher Sonder­zahlungen und einer attraktiven, betrieb­lichen Alters­versorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancen­gleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwer­behinde­rung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerber/innen (m/w/d), die ein ehren­amtliches Engagement nach­weisen können, werden besonders aufge­fordert, sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.


STBL1_DE