Search

Data Scientist im Bereich Programmierung (d/m/w)

Robert Koch-Institut
locationWildau, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 10.10.2025

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team im ZKI‑PH „Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung“ freut sich auf Ihre Bewerbung!

Aus befristungsrechtlichen Gründen können wir Ihre Bewerbung nur akzeptieren, wenn Sie vorher noch nie in einem Arbeitsverhältnis (d. h. Ausbildungs­verhältnis möglich) zum Arbeitgeber Bund gestanden haben.

Data Scientist

im Bereich Programmierung (d/m/w)

  • Arbeitsbeginn nächstmöglich
  • Befristung 2 Jahre
  • Standort Wildau
  • Bewerbungsfrist 05.11.2025
  • Vergütung bis E 12 TVöD
  • Referenznummer 1364567 | 125/25

Aufgaben
  • Aufbereitung, Management und Verknüpfung von Daten für laufende Forschungs­projekte des ZKI‑PH sowie Qualitäts­sicherung dieser Arbeiten
  • Visualisierung komplexer Zusammenhänge und Erkennen von Mustern in komplexen Daten
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen und Methoden am ZKI‑PH, z. B.
    • Mitarbeit an KI‑Modellen, die zeitintensive deterministische Simulationen im Bereich Strömungs­mechanik und Multiphysik ersetzen
    • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Modellen zur Berechnung von Krankheits­lasten
  • Erstellung von Projekt- und Forschungs­berichten
  • Unterstützung der Zusammenarbeit des ZKI‑PH mit Kolleginnen und Kollegen am Robert Koch-Institut, um etablierte Expertisen in der Erforschung von Infektions- und nichtübertragbaren Krankheiten mit modernen Methoden der Künstlichen Intelligenz zu verbinden und auszubauen

Profil

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschul­studium (Bachelor, FH‑Diplom) in einer medizinischen, informations­technischen, natur- oder ingenieur­wissenschaftlichen Disziplin oder eine vergleichbare Qualifikation

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • solide Programmierkenntnisse in einer oder mehreren gängigen Programmier­sprachen (z. B. Python, Java, C++)
  • in der quantitativen Datenanalyse und Praxis im Umgang mit komplexen Datenkörpern
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Englisch mindestens C1, Deutsch mindestens C1

Wünschenswert

  • vertiefte Kenntnisse und/oder erste praktische Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Deep Learning (z. B. absolvierte Praktika, Projekt­arbeiten im Rahmen des Studiums)
  • Interesse an physikalischer Simulation im Bereich Strömungs­mechanik und Multiphysik mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sowie Kenntnisse bzw. erste Erfahrungen in Computational Fluid Dynamics
  • erste Erfahrung in der Modellierung, z. B. agentenbasierte Modelle, Differential­gleichungs­modelle, (Hidden‑)Markov-Modelle etc.

Persönliche Kompetenzen

  • Lernfähigkeit mit dem Ziel, eigenes Wissen und Können ständig auf dem neuesten Stand zu halten
  • Innovationsbereitschaft und Offenheit für veränderte Anforderungen und Entwicklungen
  • Selbstständigkeit mit verantwortungs­bewusster Entscheidungs­findung für die Erledigung der Aufgaben
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern und Unterstützung von Team­mitgliedern
  • Konfliktfähigkeit mit sachlicher Herangehensweise

Weitere Voraussetzungen

  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheits­überprüfung nach § 9 Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Wir bieten
  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
  • transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahres­sonderzahlung und regelmäßigen Entgelt­erhöhungen
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeit­möglichkeiten
  • individuelle Fortbildungs­möglichkeiten und ein breiter Trainings­katalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness-Studios u. v. m.
  • Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfall­betreuung
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

STBL1_DE