Search

Datenbankadministrator*in für PostgreSQL – Einführung & Inbetriebnahme (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 8.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.

Datenbankadministrator*in für PostgreSQL – Einführung & Inbetriebnahme (m/w/div)

Ort Berlin
Vergütung Entgeltgruppe 11 TV EntgO-DRV (51.614,46-76.482,43 Euro)
Eintrittsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigung Teilzeit (unbefristet), Vollzeit (unbefristet)
Bewerbungsfrist 06. Oktober 2025
Ausschreibungsnummer 09-043-2025

Tätigkeitsbereich

Der Bereich Database Management ist für die Datenbanklandschaft des Rechenzentrums der Deutschen Rentenversicherung (RZ DRV) verantwortlich. Unser Team Database Transition verantwortet hierbei die Planung und Konzeptionierung der PostgreSQL Datenbanklandschaft für alle Rentenversicherungsträger. Als zentraler Bestandteil der IT-Architektur übernehmen wir eine wichtige Rolle, um eine reibungslose Bearbeitung von Renten- und Rehabilitationsvorgängen zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf neue Kolleg*innen im Team am Standort Berlin.


Aufgaben

Sie leisten Pionierarbeit bei der Einführung und Inbetriebnahme der hochverfügbaren PostgreSQL Datenbankumgebung (mit Patroni) für unsere internen und externen Kund*innen (Rentenversicherungsträger), dazu gehören:

  • Planen und Konzeptionieren der Einführung und Anwendung neuer PostgreSQL
    Datenbankprodukte/Plugins und Erstellen der entsprechenden Dokumentationen für deren Nutzung
  • Programmieren von Tools/Skripten zur Automatisierung (mit Ansible, Artifactory und Gitlab) von Aufgaben im Datenbankumfeld (zum Beispiel Installationsaufgaben, Logbucherstellung, Housekeeping)
  • Eigenständiges Betreuen und Initiieren von Labor- und Teststellungen von PostgreSQL Produkten (zum Beispiel Proof of Concept neuer Produkte und Versionen, Testen von Skripten)
  • Regelmäßiges Patching unserer PostgreSQL Produkte

Profil
  • Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom) im IT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation, z.B. eine IT-spezifische Qualifizierung, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare praktische Erfahrungen im IT-Bereich
  • Fundierte Kenntnisse in PostreSQL sowie der dazugehörigen Software und den Produkten
  • Mehrjährige praktische Erfahrung im Datenbankbereich und erste Kenntnisse in SQL
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen, Analysieren und Beheben von Fehlerzuständen in PostgreSQL Datenbanken sowie im Umgang mit Betriebssystemen (Unix / Linux, Shell)
  • Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung mit dem Betrieb von hochverfügbaren Datenbanken auf Engineered Systems / Exadata genauso wie Erfahrungen mit Automatisierungstools (zum Beispiel Ansible, Artifactory und Gitlab) mit
  • Wünschenswert sind außerdem Erfahrungen in der Projektarbeit und mit konzeptioneller Textgestaltung
  • Eigeninitiative und Kreativität beim Aufbau neuer Strukturen sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab
  • Für die Tätigkeit sind verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.

Wir bieten
  • Alle Vorteile einer großen öffentlichen Arbeitgeberin inklusive fach- und kompetenzorientierter Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie nachhaltiger Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Eine strukturierte Einarbeitung in ein spannendes Aufgabenfeld mit der Möglichkeit für eigenverantwortliches Gestalten und fachlichen Austausch im kollegialen Team
  • Vielfältige individuelle, familienfreundliche und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit flexibel auch im Homeoffice tätig zu sein
  • Unsere Serviceangebote und Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie (benefit@work für Eltern, Amiravita für pflegende Angehörige) und zum Verbinden in unseren Netzwerken (WoW – women's empowerment - Frauennetzwerk, Väter@DRV Bund, Regenbogennetzwerk, Nachhaltigkeitsnetzwerk)
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag

STBL1_DE