Search

Dienst- und Fachaufsicht (w/m/d) für das Fördermittelmanagement

Auswärtiges Amt
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 20.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe.
Unsere Aufgaben im In- und Ausland sind so divers, wie wir uns unser Team wünschen.

Für unser Team in Berlin suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine

Dienst- und Fachaufsicht (w/m/d)
für das Fördermittel­management

Entgeltgruppe 12 TVöD Bund bzw. Besoldungs­gruppe A 12 bis A 13 BBesO; Kennziffer: 37-2025


Aufgaben

Sie wirken maßgeblich an der Dienst- und Fachaufsicht über die Abteilung für das Fördermittel­management im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA), einer dem Auswärtigen Amt nachgeordneten Behörde, mit. Sie sind verantwortlich für die fachliche Führung und Steuerung der Prozesse, um eine effiziente und rechtssichere Abwicklung der Fördermittel­prozesse sicherzustellen.

  • Als Hauptansprechpartner*in für das BfAA gehört die Beratung im Fördermittel­bereich zu Ihren Kernaufgaben. Sie unterstützen bei der strukturellen Gestaltung der Fördermittel­prozesse, prüfen und beraten zuwendungsrechtlich, um eine rechtskonforme und transparente Gewährung sicherzustellen.
  • Sie überwachen und steuern das Monitoring der Fördermittel­bearbeitung, um eine kontinuierliche Optimierung zu gewährleisten. Zudem erfassen Sie systematisch die Prozesse der Fördermittel­zusammenarbeit, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
  • Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT‑Anwendung „elektronisches Projektmittel­management­system“ (ePMS). Sie liefern fachlichen Input und Expertise aus der Fördermittel­gewährung, um die Software an die aktuellen Anforderungen anzupassen und die Effizienz der Fördermittel­verwaltung zu steigern.
  • Sie arbeiten sicher mit Microsoft Office und arbeiten sich in IT‑Fachanwendungen ein.

Profil
  • Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
  • Hohe Flexibilität im Rahmen eines sich ständig verändernden Umfeldes zeichnet Sie aus.
  • Engagiertes und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
  • Sie haben Interesse an Fremdsprachen und verfügen über Englischkenntnisse (entsprechend Niveau B2 des europäischen Referenz­rahmens).
  • Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie kommunizieren klar und empathisch – nach innen wie außen.
  • Für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen.
  • Sie behalten Ziele im Blick und vertreten Ihre Position.

Ihr Profil (Mindest­voraussetzungen)

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Diplom‑Verwaltungswirt*in FH, Diplom-Rechts­pfleger*in oder vergleichbar)

ODER

  • abgeschlossenes Hochschul­studium (Bachelor oder Diplom FH) im Bereich Verwaltungs­wissenschaft, Betriebswirtschaft oder Rechtswissenschaften

ODER

  • Qualifizierung zum*zur Verwaltungs­fachwirt*in/​abgeschlossener Angestellten­lehrgang II/​Verwaltungs­lehrgang II
  • jeweils mit nachgewiesener, mindestens einjähriger Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums im Haushalts- und Zuwendungsrecht, vorzugsweise mit Berufserfahrung im Fördermittel­management
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Einstufung C1 laut europäischem Referenzrahmen)

Wir freuen uns ergänzend über

  • hohe IT‑Affinität
  • SAP‑Kenntnisse
  • Kenntnisse im Projektmanagement

Es können sich auch Beamtinnen und Beamte (w/m/d) ab Besoldungs­gruppe A 11 BBesO bewerben.


Wir bieten
  • Gleitzeit, Möglichkeit zu in der Regel 40 % Homeoffice, Teilzeit­möglichkeit, Sabbaticals
  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Onboarding, umfangreiches Fortbildungs­angebot (Fremdsprachen, IT, Haushalts- und Zuwendungsrecht, Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • eine unbefristete Stelle im Herzen Berlins mit Zulage für oberste Bundes­behörden
  • übliche tarifvertragliche Leistungen wie Jahres­sonderzahlung, VBL-Betriebsrente
  • grundsätzliche Verbeamtungsoption
  • Das Auswärtige Amt trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet
  • Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigten­initiativen wie frauen@diplo, Rainbow, Diplomats of Color und inklusiv
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets
  • vergünstigte Freizeit- und Erholungs­möglichkeiten bei Mitgliedschaft im Sozialwerk des Auswärtigen Amts e. V. (Solidar­gemeinschaft)
  • Kooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug innerhalb Deutschlands nach Berlin und beraten bei der Wohnungssuche

STBL1_DE