Digitalkoordinator/in (w/m/d)
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit.
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Die Bauordnungsbehörde ist mit ca. 120 Beschäftigen zuständig für Prüfung und Genehmigung der Bauanträge sowie Werbeverfahren, Denkmalschutz, Archäologie, Brand- und Immissionsschutz und Prüfung der Standsicherheit. Auch das Schornsteinfegerwesen, die Feuerbeschau, die Ausübung von Vorkaufsrechten und WEG-Bescheinigungen gehören zu unserem Bereich. Wir überwachen die Ausführung von Bauvorhaben im baurechtlichen Sinne und gewährleisten dadurch Rechtssicherheit gegenüber allen Beteiligten. Wir setzen die Baufreiheit im Rahmen der Gesetze um, ohne dabei nachbarliche Interessen zu verletzen oder das Gemeinwohl aus den Augen zu verlieren.
Besoldungsgruppe EGr. 11 TVöD bzw. BGr. A11 BayBesG
Einsatzbereich: bei der Bauordnungsbehörde
Aufgaben
- Mitwirkung bei der Entwicklung digitaler Fachstrategien im Referat VI, inklusive Koordination der Aufgaben des Amts für Digitalisierung und Prozessorganisation (DiP) und Unterstützung der Leitungskräfte
- Vernetzung der IT-Koordination durch Erfassen, Bündeln und Priorisieren von Anforderungen sowie Steuerung und Mitwirkung bei IT-Entwicklungen und Qualitätssicherung
- Analyse, Optimierung und Digitalisierung bestehender und zukünftiger Prozesse in Zusammenarbeit mit Prozessverantwortlichen und dem Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation, Abteilung Prozesse und Organisation (DiP/PrO)
- Organisations- und Einsatzplanung der Fachanwendung eBauakte, inklusive Pflege, Dokumentation und Auswertung von Statistiken
- Fachlicher Support und Anwenderbetreuung im IT-Umfeld des Referats VI
- Projektsteuerung innerhalb der Bauordnungsbehörde, z.B. in Bauregistratur, Denkmalschutz und MeinNürnberg
Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie
eine der folgenden Qualifikationen als
- Bachelor bzw. Diplom [FH] im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
- Anderweitige Qualifikationen (z. B. Fachinformatiker/in (w/m/d)) mit umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen und mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung oder
- Beamter/in (w/m/d) der 3. QE / Gehobener Dienst, Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik – Schwerpunkt Verwaltungsinformatik oder
- Beamter/in (w/m/d) der 3. QE / Gehobener Dienst, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung und umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) (Fachprüfung II) mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung und umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Daneben verfügen Sie über
- Hohes Organisationsgeschick zur komplexen Projektsteuerung
- Selbständige Arbeitsweise und hohe Bereitschaft zum eigenständigen Einarbeiten in neue Themen
- Methodisches Vorgehen und strukturiertes Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Praktische Erfahrung in der IT-Organisation und/oder fundierte IT-Kenntnisse Kenntnisse in der Nutzung von Dokumentenmanagementsystemen und damit verbundener Standards
Wir bieten
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Unbefristete Einstellung
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
- Attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten
- Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises
- Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
- Rabatte für Mitarbeiter/innen
STBL1_DE