Search

Diplom-Ingenieure (m/w/d) bzw. Bachelor und Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versor-gungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik

Staatliches Bauamt München 2
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Diplom-Ingenieure (m/w/d) bzw. Bachelor und Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versor-gungstechnik, Energietechnik oder Gebäudetechnik

Wir, das Staatliche Bauamt München 2, planen, bauen und unter­halten für den Freistaat Bayern sämt­liche Gebäude der staat­lichen Hoch­schulen, Uni­ver­si­tä­ten und Kliniken im Bereich München sowie den Bayerischen Landtag. Dazu zählen neben modernsten Instituts-, Forschungs- und Klinik­bauten einzig­artige, zum Teil denkmal­ge­schützte Hörsaal-, Seminar- und Lehr­gebäude mit einem breiten Spektrum unter­schied­licher Nutzungen und Raum­an­for­de­run­gen. Die Gebäude sind über­wiegend hoch technisiert und erfordern daher bei der Er­richtung sowie im Unterhalt eine ent­sprechend qualifizierte Betreuung.

Mit dem Campus Großhadern des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität wird ein Leucht­turm­projekt im Freistaat Bayern umgesetzt: Auf rund 400.000 m² Brutto­geschoss­fläche entsteht am süd­west­lichen Rand von München ein Neu­bau­komplex für europäische Spitzen­medizin. Der neue Campus Groß­hadern wird die An­for­de­run­gen der Zukunft an ein inter­natio­nales Zentrum für medizinische Forschung, Lehre, Aus­bildung und Patienten­ver­sorgung erfüllen.

Werden Sie zum nächst­möglichen Zeitpunkt Teil unseres motivierten und inter­disziplinären Teams aus Fach­ingenieuren und Architekten am Dienstort Groß­hadern.


Aufgaben
  • Vertretung des Freistaats Bayern als Bauherrn
  • Projekt­ma­nage­ment bei staat­lichen Bau­maß­nahmen, vor allem hin­sicht­lich Er­mittlung, Vorgabe und Über­wachung von Terminen, Kosten und Qualitäten
  • Koordinierungen von komplexen Bau­maß­nahmen
  • Abstimmung und Arbeit im inter­disziplinären Projekt­team
  • Auswahl und Führung von externen Ingenieur­büros
  • Plausibilitätsprüfung von Planungen
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Ab­wicklung von Bau­aufträgen gemäß VOB
  • Abnahme und Abrechnung der Bau- und Ingenieur­leistungen
  • Verhandlungen mit Nutzern, Planungs­büros und Bau­firmen
  • technische Grund­lagen­er­mittlung und Kosten­schätzung neuer Bau­vor­haben

Profil
  • einen Abschluss als Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH bzw. Univ.) oder ein ab­ge­schlossenes Bachelor- bzw. Master­studium der Fach­richtung Architektur, Bau­ingenieur­wesen, Versorgungs­technik, Energie­technik, Gebäude­technik oder ver­gleichbar
  • Berufs­erfahrung möglichst im Kranken­haus­bau oder im Bau von hoch­installierten Gebäuden wünschenswert
  • Organisations­vermögen und Erfahrung im Projekt­management
  • ein sicheres und freundliches Auftreten
  • ein ausgeprägtes Kommunikations­vermögen schriftlich sowie mündlich (Sprach­niveau C2 nach GER)
  • Kontakt- und Kooperations­fähigkeit sowie sach­bezogenes Durch­setzungs­vermögen, ins­be­sondere im Kontakt mit den mit der Aus­führung be­auf­tragten Firmen und Ingenieur­büros sowie den Vertretern der Gebäude­nutzer
  • Eigen­initiative und Ver­antwortungs­be­wusst­sein
  • eine ausgeprägte Fähigkeit zur Team­arbeit und zu inter­disziplinärem Denken
  • Leistungs­bereit­schaft und Flexibilität
  • Bereitschaft zu fort­währender Weiter­bildung

Wir bieten
  • ein sehr viel­seitiges, ab­wechslungs­reiches und fort­schritt­liches Aufgaben­gebiet, das nach ent­sprechender Ein­arbeitung weit­gehend eigen­ver­antwortlich aus­ge­führt werden kann
  • an­spruchs­volle und inno­vative Projekte, die an dem Nutzen für die All­ge­mein­heit aus­gerichtet sind
  • Anerkennung durch unsere lang­jährigen und sehr wert­schätzenden Kunden der LMU
  • Arbeit in einem kollegialen, engagierten und motivierten Team aus Architekten und Ingenieuren
  • einen sicheren, konjunktur­un­abhängigen Arbeits­platz im öffent­lichen Dienst
  • eine gute Verein­bar­keit von Beruf und Familie durch Gleitzeit, Teil­zeit­möglich­keiten, flexible Arbeits­zeit­modelle und mobile Arbeit etc.
  • eine transparente und attraktive Bezahlung nach TV-L (ab Entgelt­gruppe 10 TV‑L in Ab­hängig­keit von persön­licher Qualifikation und Berufs­erfahrung) und Sozial­leistungen des öffent­lichen Dienstes (z. B. betrieb­liche Alters­vorsorge bei der VBL)
  • ein Betriebliches Gesundheits­ma­nage­ment (Sport­gruppen, Vorträge zu ver­schiedenen Ge­sund­heits­themen etc.)
  • ein breit ge­fächertes haus­internes Fort­bildungs­programm zur Ein­arbeitung und Ver­netzung neuer Mit­arbeitender, das einen reibungs­losen Einstieg ermöglicht und spezifische Kennt­nisse ver­mittelt
  • vergünstigte Einkaufs­möglich­keiten und er­mäßigte Eintritts­karten zu kulturellen Ver­an­staltungen
  • kontinuierliche Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Option zur Beamten­ausbildung steht offen
  • Dienststelle: Staatliches Bauamt München 2
    Dienstort: Elisabeth-Winter­halter-Weg 7 auf dem Campus Groß­hadern

STBL1_DE