Search

Dozent*in (m/w/div) für Rechtswissenschaften Schwerpunkt Zivilrecht

Deutsche Rentenversicherung Bund
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 24,2 Millionen Versicherte, 10,8 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung sucht für den Fachbereich Sozialversicherung am Standort Berlin für den dualen Studiengang Bachelor of Laws zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Dozent*in (m/w/div) für Rechtswissenschaften Schwerpunkt Zivilrecht

Ort: Berlin
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 15.12.2025
Ausschreibungsnummer: 21-025-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E14 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und bildet bundesweit an ihren zehn Fachbereichen den Nachwuchs für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an Bundesbehörden aus. Den dualen Studiengang Bachelor of Laws am Fachbereich Sozialversicherung verantworten die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der praxisorientierten Lehre. Sie arbeiten bei uns in einem kollegialen Umfeld und einem interdisziplinären Team von Hochschullehrenden.
Sie lehren in seminaristischen Kleingruppen und bereiten sowohl Studierende der Deutschen Rentenversicherung Bund als auch trägerübergreifend auf ihre späteren Fach- und Führungsaufgaben vor. Die Lehrsprache ist Deutsch.


Aufgaben
  • Sie lehren in den rechtswissenschaftlichen Disziplinen mit dem Schwerpunkt Zivilrecht
  • Sie sind bereit, sich bei Bedarf in neue Lehrgebiete einzuarbeiten und andere rechtswissenschaftliche Module des Studiengangs zu übernehmen
  • Sie erstellen und bewerten Prüfungsleistungen und führen diese auch durch
  • Sie nehmen sich Zeit für die Belange der Studierenden und tragen dazu bei, dass sich unsere Studierenden in einem modernen Lernumfeld fachlich und persönlich weiterentwickeln können
  • Sie erstellen multimediale Lerneinheiten für Präsenz- und Fernstudiengänge
  • Sie bringen sich aktiv in die Arbeit der akademischen Selbstverwaltung ein

Profil

Sie erfüllen neben den Einstellungsvoraussetzungen des § 19 Abs. 1 Nr.1b und Abs. 3 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (GO HS Bund) und der Regelungen zum Hochschulrecht der Länder Berlin und Nordrhein-Westfalen folgende Voraussetzungen:

  • Sie verfügen über das erste und zweite juristische Staatsexamen
    oder
    über ein erstes juristisches Staatsexamen und einen Master of Laws (LL.M.)
  • Sie verfügen über eingehende zivilprozessuale Kenntnisse, welche durch einen einschlägigen Schwerpunkt im Rechtsreferendariat oder im Masterstudium oder Ihrer beruflichen Praxis nachzuweisen sind
  • Sie verfügen über die erforderliche pädagogische Eignung, welche in der Regel durch eine mehrjährige Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung nachgewiesen wird
  • Sie verfügen über eine den Aufgaben der Hochschule entsprechende, mindestens fünfjährige Berufserfahrung nach Abschluss des zweiten Staatsexamens bzw. des Master of Laws
  • Sie haben Erfahrungen in der Erstellung multimedialer Lernmaterialien sowie in der Betreuung Studierender während der Online-Lernphasen
  • Sie haben Freude am Lehren und möchten bei den Studierenden Interesse an den fachlichen Themen wecken; zudem bringen Sie Interesse an einem kollegialen und interdisziplinären Austausch mit

Wir bieten

Auf Sie wartet ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Deutsche Rentenversicherung Bund als Träger des Fachbereichs Sozialversicherung der Hochschule des Bundes Folgendes:

  • Faire Bezahlung: Eine unbefristete Tätigkeit in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis mit der Entgeltgruppe 14 TV EntgO DRV sowie Familienzuschläge nach beamtenrechtlichen Vorschriften, soweit hierfür die Voraussetzungen vorliegen.
  • Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle, ergänzt durch unsere Serviceangebote und Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie: benefit@work für Eltern oder Amiravita für pflegende Angehörige.
  • Gute Aussichten: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit am Fachbereich Sozialversicherung sowie die Gelegenheit, sich im Fachbereich, den Studiengängen und im Lernumfeld weiterzuentwickeln.
  • Und noch mehr: Zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge bei der VBL, einen Beitrag der DRV Bund zu vermögenswirksamen Leistungen sowie Gesundheitsangebote.

Weitere Informationen

Ihr Arbeitsvertrag wird mit der Deutschen Rentenversicherung Bund geschlossen.

Bewerber*innen, die in die engere Auswahl kommen, werden zu einer Lehrprobe vor Studierenden am Fachbereich Sozialversicherung in Berlin eingeladen.

Zur engagierten Wahrnehmung der Tätigkeiten wird die Wohnsitznahme in Berlin oder Umgebung vorausgesetzt.

Mit der Ausübung der Tätigkeiten kann die Wahrnehmung von Dienstreisen verbunden sein.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen


STBL1_DE