Search

Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (Tiefbau) 2026 (w/m/d)

Landeshauptstadt München
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 1.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (Tiefbau) 2026 (w/m/d)

Aus­bildungs­beginn: 01.09.2026

Arbeitszeit: Vollzeit

Homeoffice möglich

30 Tage Urlaub pro Jahr

Einsatzort: München

Bewerbungs­frist: 31.01.2026

Verfahrensnummer: 23673

Das Baureferat – Hauptabteilung Tiefbau

Von der einzelnen LED bis zur komplexen Prozessleittechnik – Die Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik im Baureferat Tiefbau leistet mit der Projektierung, dem Bau und dem Unterhalt aller öffentlichen Lichtsignal- und Beleuchtungsanlagen in München (inklusive der städtischen Christbäume, wie am Marienplatz) sowie der komplexen Betriebstechnik in Straßentunneln und der Verkehrsleittechnik für unsere Infrastruktur einen wesentlichen Beitrag zu einer sicheren Mobilität in München.

Mit herausfordernden und innovativen Projekten, wie der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energie­effiziente LED-Technik, wird außerdem zur Erreichung der Klima­ziele beigetragen und darüber hinaus auch ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung unerwünschter Licht­emissionen zum Schutz der Umwelt geleistet.

Als Studierende*r in der Abteilung Straßen­beleuchtung und Verkehrs­leit­technik kannst du diese vielfältigen Aufgabenbereiche intensiv kennenlernen und nach deiner Übernahme als Elektro­technik­ingenieur*in oder Projekt­ingenieur*in für Elektrotechnik später einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im öffentlichen Raum, zur Nach­haltig­keit und zur Energiewende leisten.


Aufgaben

Das duale Studium Elektro- und Informationstechnik beginnt zum 01. September 2026 und dauert dreieinhalb Jahre (7 Semester).

Das Studium gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Den theoretischen Teil absolvierst du im Studienmodell mit vertiefter Praxis an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (FK04). In den vorlesungsfreien Zeiten sowie während des gesamten fünften Semesters (Praxissemester) erfolgt eine praktische Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsplätzen bei der Hauptabteilung Tiefbau, Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik des Baureferates. Dort erhältst du einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche deines späteren Berufs.

Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen wie z. B. Mathematik, Physik, elektrische Bauelemente oder technische Informatik
  • Einheitlich fachspezifische Grundlagen wie, Schaltungs- und Regelungstechnik und Regenerative Energieumwandlung sowie Schlüsselkompetenzen (z. B. Kommunikation)
  • Verschiedene Vertiefungen sind durch Schwerpunktwahl möglich

So geht es nach dem Studium weiter

  • spannende Tätigkeiten als Projektingenieur*in für Elektrotechnik bei der Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik (Baureferat, Tiefbau)
  • gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • gute Übernahmechancen
  • faire Vergütung

Profil
  • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
  • Bei einem nicht deutschsprachigen Schulabschluss weist du Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) mit einem Zertifikat nach
  • Erfüllen der Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften München für den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik
  • ausgeprägtes Interesse an Mathematik, Deutsch und Physik
  • Motivation, Teamfähigkeit und Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit

Wir bieten

Während des dualen Studiums erhältst du eine attraktive monatliche Studienvergütung in Höhe von 1.563 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.

Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Fahrkostenzuschuss (DeutschlandticketJob)
  • Übernahme des Studentenwerkbeitrags und des Solidarbeitrags für das MVV-Semesterticket
  • Betriebliche Altersvorsorge

Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:

  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
  • individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Ausbildungsteam
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten

STBL1_DE