Duales Studium Mechatronik (TH Ulm) ab 2025
Seit über 90 Jahren ist unser Unternehmen als global operierendes Familienunternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Anlagen und Werkzeugmaschinen tätig. Zu unseren Kunden gehören namhafte Automobilhersteller, deren Zulieferer und Unternehmen verschiedenster Branchen. Weltweit erwirtschaftet die GROB-Gruppe mit 6.900 Mitarbeitern eine Leistung von rund 1,5 Milliarden Euro jährlich. Als Familienunternehmen setzen wir langfristig auf Qualität, Präzision und nachhaltiges Wachstum aus eigener Kraft.
Unsere Mitarbeiter sind das Rückgrat des Unternehmens, unser entscheidender Erfolgsfaktor und gestaltende Kraft. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass wir im internationalen Wettbewerb nicht nur bestehen, sondern unsere Technologie- und Marktführerschaft noch weiter ausbauen können. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte GROB und profitieren Sie von unseren attraktiven Arbeitsbedingungen.
Du möchtest dein Studium ab dem 01.09.2025 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
Der Studiengang Mechatronik verbindet Inhalte aus den klassischen Ingenieursdisziplinen
Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau und vernetzt sie zu einem neuen zukunftsrelevanten Fachgebiet. Viele mechatronische Produkte sind fester Bestandteil unseres Alltags
(z.B. moderne Roboter in der Industrie). Statt einzelne Teilsysteme allein zu entwerfen, lernst
du eine am Gesamtsystem technisch orientierte Lösung zu entwickeln.
Aufgaben
- Tests von neuen Entwicklungen im Labor und Praxisversuchen
- Durchführung von Versuchen zur Optimierung und Effizienzsteigerung
- Durchführung von Inbetriebnahme- und Abnahmetests
- Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Im Hauptstudium kannst du bei GROB zwischen zwei Schwerpunkten wählen, um dich zu spezialisieren:
Mechatronische Systeme und Geräte
Viele Maschinen und Geräte bestehen heute aus einer Mischung von Mechanik,
Elektrotechnik und Informatik. In diesem Schwerpunkt lernst du, wie diese komplexen Systeme
funktionieren.
Mechatronische Systeme der Photonik
In diesem Schwerpunkt entdeckst du die Welt der optoelektronischen Bauelemente, die in Geräten wie Kameras und Displays unerlässlich sind und lernst ihre Funktionen sowie die dazugehörige elektronische Beschaltung kennen.
Profil
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Starkes Interesse an Mechanik, Elektronik und Informatik
- Fähigkeit zur systematischen Analyse und problemlösenden Denkweise
- Teamfähigkeit und aktive Mitwirkung in Projekten
Wir bieten
- Ihre Arbeit gestalten Sie eigenverantwortlich mit dem Fokus auf die gemeinsame Zielerreichung.
- Sie können Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in den weiteren Aufbau des Servicevertriebs einbringen.
- Sie erhalten eine attraktive Vergütung und übertarifliche Zusatzleistungen.
- Wir fördern unsere Mitarbeiter/-innen mit einem breiten Angebot an Weiterbildungen und Entwicklungsprogrammen.
- Wir unterstützen Sie mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, einer eigenen Betriebsarztpraxis und umfangreichen Gesundheits- und Fitnessangeboten.
STBL1_DE