Search

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) – mit Vergütung | Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule
locationNordrhein-Westfalen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.5.2025
Gesundheitswesen

Standort: NRW (Praxis) & Düsseldorf (Hochschule)

Start: Oktober 2025

Studium: 3,5-jähriges duales Studium: 2 Tage/Woche Theorie, ca. 20 Std./Woche Praxis

Abschluss: Bachelor of Arts + staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin

Vergütung: während des gesamten Studiums


Aufgaben
  • Du studierst im dualen Studiengang Bachelor Soziale Arbeit an der Fliedner Fachhochschule – mit einem festen Praxispartner an deiner Seite.

  • Du setzt dich wissenschaftlich und praxisnah mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander – von sozialer Ungleichheit über Inklusion bis hin zu psychosozialer Unterstützung.

  • Du verbindest Theorie und Praxis: Inhalte aus Lehrveranstaltungen überträgst du direkt auf deine Tätigkeit im Praxisfeld.

  • Du lernst, Menschen in schwierigen Lebenslagen professionell zu begleiten, zu beraten und zu stärken.

  • Du entwickelst deine fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen für eine professionelle Tätigkeit im sozialen Bereich.


Profil
  • (Fach-) Abitur oder
  • einen qualifizierten Berufsabschluss und mindestes drei Jahre Berufstätigkeit

Wir bieten
  • Einen anerkannten und akkreditierten Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) mit dualem Studienmodell.

  • Studienplätze in Kooperation mit vielfältigen Praxispartnern – von der Jugendhilfe bis zur Suchthilfe.

  • Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch kleine Studiengruppen, individuelle Betreuung und erfahrene Dozent:innen aus Wissenschaft und Praxis.

  • Moderne Lernumgebungen auf unserem grünen Campus in Düsseldorf-Kaiserswerth.

  • Zugang zu Forschungsprojekten, Praxislaboren und interdisziplinären Lehrangeboten.

  • Ein Studium mit Sinn – und Perspektive: optimale Voraussetzungen für den Einstieg in ein wachsendes Berufsfeld mit gesellschaftlicher Relevanz.

Du wirst begleitet:

  • An der Hochschule unterstützen Dich feste Ansprechpersonen – von der Praxisstellensuche bis zum Studienabschluss.

  • In Deiner Einrichtung hilft Dir eine Praxisanleitung, Theorie und Praxis sinnvoll zu verbinden.


STBL1_DE