Erzieherin (m/w/d) für die Schulbezogenen Hilfen
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Der SOS-Kinderdorf e.V. unterstützt und begleitet in Berlin Familien, Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren mit vielfältigen, differenzierten Angeboten. Aus dem Ansatz von Vernetzung und systemischer Sichtweise sind wir an mehreren Standorten in der Hauptstadt – von Hellersdorf über Reinickendorf und Mitte bis nach Spandau – mit unseren Angeboten vor Ort in den Sozialräumen etabliert. Dazu gehören Kinder- und Familienhilfen (SOS-Kinderdorffamilien und Wohngruppen, Erziehungs- und Familienberatung, Familien- und Stadtteilzentren, Familienbildung, Kindertagesstätte, Mehrgenerationenhaus), schulbezogene Hilfen und Projekte sowie vielfältige Angebote im Feld der Ausbildung und Qualifizierung (Jugendberatungshaus, Berufsorientierung und -vorbereitung, Berufsausbildung).
Für unser SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir für die Mittelstufe der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin (m/w/d) für die Schulbezogenen Hilfen
in Teilzeit (30 Std./Wo.)
Aufgaben
In dieser spannenden Position liegt Ihre Aufgabe in der Unterstützung von Jugendlichen der Klassen 7-10 im Schulalltag. Außerdem agieren Sie für einen Jahrgang als Bezugspädagog*in. Sie werden Teil eines engagierten Teams, bestehend aus 4 Erzieher*innen sowie einer Sozialarbeiterin. Zudem erwartet Sie eine intensive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team, das aus der Schulleitung, den Lehrkräften, der Schulpsychologin und dem Jugendamt besteht. Diese vielseitige Kooperation ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, sodass Sie gemeinsam deren individuellen Bedürfnissen gerecht werden können. Ihre Arbeitszeit gestaltet sich dabei nach dem Schulsekretär*innen-Modell, was bedeutet, dass Ihnen alle Ferien zur freien Verfügung stehen.
- aktive Bereicherung des Ganztagsangebots durch z.B. kreative, erlebnis- oder freizeitpädagogische Angebote
- Beteiligung der jungen Menschen bei der Gestaltung des Lebens- und Lernorts Schule
- Durchführung von Klassenrat und sozialen Kompetenztrainings mit den Klassen
- Kleingruppenarbeit und Einzelfallarbeit mit Schüler*innen entsprechend der Bedarfe
- Prävention und Intervention bei Schuldistanz und Kinderschutz
- Mediation und Unterstützung bei Konfliktlösungen im Schulalltag
- aktivierende Elternarbeit
- gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik.
- Sie sind empathisch und verantwortungsbewusst.
- Sie sind sicher im Umgang mit Herausforderungen und besitzen Methodenvielfalt und Kreativität.
- Die Jugendlichen unterstützen Sie engagiert und professionell.
- Eine inklusive, offene und vorurteilsfreie Haltung ist für Sie selbstverständlich.
- Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell.
Wir bieten
Ihre finanziellen Vorteile
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- Gewährung S-Zulage
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
STBL1_DE