Search

Expertin / Experte (w/m/d) mit Schwerpunkt SAP/CAFM für den Bereich Bauaufsichtliche Angelegenheiten

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
locationDüsseldorf, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.9.2025

Die Zentrale in Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Düsseldorf oder Duisburg eine/einen

Expertin / Experten (w/m/d) mit Schwerpunkt SAP/CAFM für den Bereich Bauaufsichtliche Angelegenheiten

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,6 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 3.000 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Bundes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.

Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projekt­management­büro z. B. Bildungs­einrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungs­gebäude, Luftwaffen­kasernen, NATO‑Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

  • Work-Life-Balance/Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
  • Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
  • Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmen­bedingungen.
  • Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
  • Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungs­akademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basis­versicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
  • Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilien­portfolio des Landes NRW!
  • Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.

Geschäftsbereich/​Fachbereich

Das Service-Center Bauaufsichtliche Angelegenheiten (kurz SC BAA) des BLB NRW erfüllt gesetzliche Pflichtaufgaben und erbringt objekt- bzw. projektbezogene Leistungen in den Bereichen Bauordnungsrecht, Brandschutz sowie Bauwerks­prüfung für die Liegenschaften des BLB NRW und der Bundesrepublik Deutschland. Sie arbeiten sich in dieser Position zunächst umfassend in die vielfältigen Aufgaben des SC BAA ein, nehmen die fachlichen Anforderungen an die IT auf und digitalisieren die Arbeitsprozesse anschließend zusammen mit IT‑Spezialistinnen und IT‑Spezialisten sowie Programmierenden. Dies erfolgt im direkten Umfeld von SAP S/4 HANA, Pit-Cup CAFM und nscale ECM.


Aufgaben
  • Sie wirken als Schnittstelle zwischen fachlich geprägten Anforderungen des SC BAA und ihrer anschließenden Digitalisierung im Umfeld von SAP S/4 HANA, Pit-Cup CAFM und nscal ECM mit
  • Sie entwickeln aus den Arbeitsprozessen heraus ein mobiles Checklisten-System zur Erfassung bauordnungsrechtlicher Feststellungen, automatischer Prüfberichtserstellung und Mängelbeseitigung
  • Sie unterstützen die Prüfenden des SC BAA mittels Analyse und kontinuierlicher Optimierung von IT‑Werkzeugen und dokumentieren diese
  • Anschließend begleiten Sie die Beauftragung von Anforderungen an die Digitalisierung und wirken aktiv bei der Umsetzung der IT‑Anforderungen in SAP und CAFM mit
  • Sie schulen danach intern die Anwender*innen des SC BAA und sind als Administrator*in tätig
  • Sie analysieren bestehende Leistungs­kennzahlen des SC BAA und entwickeln gemeinsam mit den Führungs­kräften weitere relevante Kennzahlen für die monatliche Aufgaben­steuerung

Profil

Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom/​​​Bachelor/​​​Master) der Fachrichtung Wirtschafts­informatik, Informations­management, Bauingenieurwesen oder Architektur mit Schwerpunkt Baumanagement bzw. Bauinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.

Weitere Anforderungen:

  • Sie weisen fundierte Kenntnisse im Umgang mit IT‑Systemen wie SAP und CAFM auf sowie Erfahrung in der Analyse und Optimierung komplexer Prozesse. Ein Interesse an öffentlichen Verwaltungs­strukturen und der Digitalisierung von Arbeitsabläufen ergänzt Ihr Profil.
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Kommunikations­stärke aus.
  • Der routinierte Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich, ebenso wie die Motivation, sich flexibel neuen Herausforderungen zu stellen.
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Niveau C1 (in Wort und Schrift) entsprechen
  • Sie bringen die Bereitschaft und Eignung mit, ein Dienstfahrzeug zu führen, sowie die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheits­überprüfung gemäß Sicherheits­überprüfungs­gesetz NRW (Ü1 – Ü3).

Wir bieten

Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E 10 bis zur E 13​ TV‑L (ca. 50.000,00 € – ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.

Was uns ausmacht:

Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landes­gleichstellungs­gesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.


STBL1_DE