Search

Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder andere Fachrichtung mit psychiatrischer Vorerfahrung

Amt für Soziales
locationHamburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Soziales

Job-ID: J000033915
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. Ä2 TV-L
Bewerbungsfrist: 17.06.2025

Wir über uns

Sie möchten Ihre medizinische Qualifikation verantwortungsvoll einsetzen, jenseits von Klinikstress, Schichtdienst und wirtschaftlichem Druck? Dann finden Sie bei uns eine erfüllende Alternative.

Im Versorgungsamt Hamburg übernehmen wir medizinische Begutachtungen im Sozialen Entschädigungsrecht und im Schwerbehindertenrecht. Dabei wird ausgehend von den gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach festgelegten Vorgaben die Teilhabeeinschränkung eingeschätzt und der Grad der Behinderung festgestellt. Ihre gutachterliche Expertise trägt dazu bei, soziale Teilhabe für viele Menschen in Hamburg möglich zu machen.

Es erwarten Sie ein zehnköpfiges aufgeschlossenes Team und strukturierte Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Wochenenddienste. Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht die medizinische Beurteilung, nicht die Behandlung.

Nutzen Sie Ihre medizinischen Fähigkeiten dort, wo sie gesellschaftlich etwas bewegen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Aufgaben

Sie

  • erstellen medizinische Gutachten im Sozialen Entschädigungsrecht und im Schwerbehindertenrecht; sowohl nach Aktenlage als auch nach Untersuchung,
  • betreuen und schulen externe Gutachterinnen und Gutachter und sorgen so für eine einheitliche und qualitätsgesicherte Begutachtungspraxis,
  • beraten angrenzende Fachbereiche in medizinischen Einzelfragen, zum Beispiel im Rahmen von Widerspruchs- oder Klageverfahren, und tragen so zur fachlich fundierten Entscheidungsfindung bei.

Profil

Erforderlich

  • Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder eine vergleichbare Studienfachrichtung oder
  • Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Neurologie mit mindestens zwei Jahren psychiatrischer Erfahrung

Vorteilhaft

  • ausgeprägte Entscheidungsfreude, Kommunikationsfähigkeit und gute Arbeitsorganisation
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, gesunde Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement
  • Erfahrungen im Erstellen medizinischer Gutachten und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachsoftware Schweb.NET
  • Zusatzbezeichnung Sozialmedizin wünschenswert

Wir bieten
  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä2 TV-L
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich.
  • Tarifbeschäftigte Ärzt*innen/ Fachärzt*innen unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2. eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä2 der Sonderregelungen für Ärztinnen/Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung/ Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen.
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem (Teilzeit, mobiles Arbeiten, keine Nacht- und Wochenenddienste)
  • Gestaltungsspielraum: Selbstständige Aufgabenwahrnehmung im Rahmen vereinbarter Aufgaben und Ziele mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Mehr Flexibilität - 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Weihnachten und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
  • Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, eine umfassende Einarbeitung und die Integration in ein motiviertes Team sowie die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung "Sozialmedizin"
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)

STBL1_DE