Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration für den Bereich IT-Anwendersupport in Schulen (w/m/d)
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung - Abteilung IT in Kasseler Schulen und Medienzentrum -
mehrere Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration für den Bereich IT-Anwendersupport in Schulen (w/m/d)
Als Mitarbeiterin / Mitarbeiter im IT-Anwendungssupport sind Sie für unsere Schulen die erste Anlaufstelle für Serviceanfragen der Lehrerinnen und Lehrer. Damit sind Sie der Dreh- und Angelpunkt für einen erfolgreichen digitalen Unterricht und verbessern die Servicequalität an entscheidender Stelle. Sie sind aktiv in das Team eingebunden und leisten einen wichtigen Beitrag, um die Digitalisierung in den Schulen der Stadt Kassel weiter voranzutreiben.
Aufgaben
- First-Level-Support im zentralen User Help Desk oder vor Ort für eine oder mehrere Schulen im Bereich Hard- und Software (z. B. iPads, PCs, Drucker, Windows, Office-Produkte, Netzzugänge)
- Annehmen, Analysieren und Bearbeiten von Supportanfragen via Ticketsystem vor Ort und per Remote-Zugriff
- Nachverfolgen von Supportaufträgen und Sicherstellen der Service-Standards
- Verwalten der Konten der Nutzerinnen und Nutzer sowie deren Berechtigungen
- Ausliefern, Installieren und Konfigurieren von PCs und mobilen Endgeräten sowie dazugehöriger Peripheriegeräte (auch mittels automatisierter Softwareverteilung)
- Dokumentieren der Arbeiten
- Aufnehmen und Pflegen von Asset-Daten zur Inventar- und Softwarelizenzverwaltung
- Beraten und Leisten von Hilfestellung im Rahmen des IT-Serviceangebotes
- Mitgestalten und fortlaufendes Optimieren der Serviceprozesse
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Marc Strohwald, Amt für Schule und Bildung, Telefon 0561 787 4406.
Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse im Bereich von Standard Hard- und Software (Microsoft Windows, Office Produkte, PC, iPad)
- Berufserfahrung im dargestellten Umfeld einer vergleichbaren Größenordnung ist wünschenswert
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und hohe Servicebereitschaft sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- bereichsübergreifendes Denken und Handeln, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Fähigkeit, gelegentlich schwere Geräte zu heben und zu tragen (z. B. PC, Drucker) sowie auf Leitern zu steigen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 8 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Sabrina Döttger, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2090, wenden.
STBL1_DE