Search

Fachkraft (m/w/d) für digitale Langzeitarchivierung im Kreisarchiv

Landratsamt Rastatt
location76437 Rastatt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 11.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Landratsamt Rastatt als Arbeitgeber? Gute Idee! Freuen Sie sich auf einen modernen und sicheren Arbeits­platz mit attraktiven Arbeits­bedingungen bei einem der größten Arbeit­geber der Region Mittel­baden.

Bewerben Sie sich als

Fachkraft (m/w/d) für digitale Langzeitarchivierung im Kreisarchiv
beim Amt für Weiterbildung und Kultur

unbefristet | zum 01.01.2026 | in Teilzeit (75 %, 29,2 Stunden / Woche [Beschäftigte] / 30,7 Stunden / Woche [Beamtenverhältnis])


Aufgaben
  • Betreuung und Weiterentwicklung des digitalen Langzeitarchivs DIMAG für die Kommunen des Land­kreises Rastatt in Kooper­ation mit den Städten und Gemeinden des Land­kreises, dem Landes­archiv Baden-Württemberg und dem kommunalen Rechen­zentrum
  • fachliche Bewertung, Übernahme und Erschließung von digitalen Abliefer­ungen der beteiligten Städte und Gemeinden
  • Bereitstellung digitaler Daten für die archivische Nutzung
  • Ansprechpartner*in (m/w/d) für die beteiligten Städte und Gemeinden bei allen Fragen der digitalen Archivierung
  • Teilnahme an Fachtagungen und Mitarbeit in Gremien im DIMAG-Verbund

Profil
  • abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts im Fach­bereich Archiv­wissen­schaften oder vergleich­barer Abschluss
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich der digitalen Langzeit­archivierung ist wünschens­wert
  • fundierte Kenntnisse in für die Tätigkeit relevanten Bereichen (DIMAG, DiPS.kommunal, AUGIAS-Archiv), Bereit­schaft zur kontinuier­lichen Erweiterung der Fach­kenntnisse und Interesse an neuen Ent­wicklungen
  • Kommunikationsstärke, Engagement und Eigen­initiative, Qualitäts- und Verantwortungs­bewusstsein, selbst­ständige Arbeits­weise

Wir bieten
  • eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungs­gruppe A 11 LBesGBW (eine Bewertung der Stelle steht noch aus)
  • einen sicheren Arbeitsplatz, ein gutes Betriebsklima sowie einen viel­fältigen und interessanten Aufgaben­bereich, der viel Gestaltungs­spielraum zulässt
  • interne und externe Angebote zur regelmäßigen persön­lichen und beruf­lichen Weiter­bildung
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf dank flexibler Arbeits­zeiten und der Möglich­keit zum Arbeiten im Home­office
  • ein Bistro mit Frühstücks- und Mittagsangebot, ein attraktives betrieb­liches Gesundheits­management, moderne Büro­räume in Innenstadt- und Bahnhofs­nähe, ein vergünstigtes Bahn­ticket, eine betrieb­liche Alters­vorsorge und noch vieles mehr

STBL1_DE