Fachkraft (m/w/d) für digitale Langzeitarchivierung im Kreisarchiv
Landratsamt Rastatt
76437 Rastatt, Deutschland
11.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Das Landratsamt Rastatt als Arbeitgeber? Gute Idee! Freuen Sie sich auf einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen bei einem der größten Arbeitgeber der Region Mittelbaden.
Bewerben Sie sich als
Fachkraft (m/w/d) für digitale Langzeitarchivierung im Kreisarchiv
beim Amt für Weiterbildung und Kultur
unbefristet | zum 01.01.2026 | in Teilzeit (75 %, 29,2 Stunden / Woche [Beschäftigte] / 30,7 Stunden / Woche [Beamtenverhältnis])
Aufgaben
- Betreuung und Weiterentwicklung des digitalen Langzeitarchivs DIMAG für die Kommunen des Landkreises Rastatt in Kooperation mit den Städten und Gemeinden des Landkreises, dem Landesarchiv Baden-Württemberg und dem kommunalen Rechenzentrum
- fachliche Bewertung, Übernahme und Erschließung von digitalen Ablieferungen der beteiligten Städte und Gemeinden
- Bereitstellung digitaler Daten für die archivische Nutzung
- Ansprechpartner*in (m/w/d) für die beteiligten Städte und Gemeinden bei allen Fragen der digitalen Archivierung
- Teilnahme an Fachtagungen und Mitarbeit in Gremien im DIMAG-Verbund
Profil
- abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts im Fachbereich Archivwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung ist wünschenswert
- fundierte Kenntnisse in für die Tätigkeit relevanten Bereichen (DIMAG, DiPS.kommunal, AUGIAS-Archiv), Bereitschaft zur kontinuierlichen Erweiterung der Fachkenntnisse und Interesse an neuen Entwicklungen
- Kommunikationsstärke, Engagement und Eigeninitiative, Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten
- eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW (eine Bewertung der Stelle steht noch aus)
- einen sicheren Arbeitsplatz, ein gutes Betriebsklima sowie einen vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich, der viel Gestaltungsspielraum zulässt
- interne und externe Angebote zur regelmäßigen persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf dank flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
- ein Bistro mit Frühstücks- und Mittagsangebot, ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement, moderne Büroräume in Innenstadt- und Bahnhofsnähe, ein vergünstigtes Bahnticket, eine betriebliche Altersvorsorge und noch vieles mehr
STBL1_DE