Search

Fachlehrerin / Fachlehrer Englisch und Staats- und Verfassungsrecht/Politische Bildung (m/w/d)

Bundespolizei
locationDiez, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 9.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Fachlehrerin / Fachlehrer Englisch und Staats- und Verfassungsrecht/​Politische Bildung (m/w/d)

Kurzinfo:

  • Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
  • Laufbahn: Höherer Dienst
  • Besoldung: Gehalt ab 5.046 € brutto/​Monat
  • Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Anzahl der freien Stellen: 2
  • Job-ID: 2025-195
  • Dienstort:
    Limburger Straße 146
    65582 Diez
  • Besoldungs­gruppe: A 13h – 14 BBesO
  • Bewerbungsfrist: 9. November 2025
  • Einstiegsqualifikationen: 2. Staatsprüfung
  • Behörde:
    Bundespolizei­akademie
    Bundespolizeiaus- und ‑fortbildungs­zentrum Diez

Aufgaben

WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheits­behörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheits­struktur mit.

Das Bundespolizeiaus- und ‑fortbildungs­zentrum Diez ist einer von neun Ausbildungs­standorten der Bundespolizei. Zu den ständigen Aufgaben gehören die Ausbildung des mittleren und des gehobenen Polizei­vollzugsdienstes in der Bundes­polizei sowie die fachspezifische Fortbildung. Als Fachlehrerin/​Fachlehrer sind Sie im Lehrbereich organisatorisch der Fachgruppe Gesellschafts­wissenschaften/​Sprachen zugeordnet. Sie gestalten Unterrichte der jungen Anwärterinnen und Anwärter und leisten damit aktiv einen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.

  • Durchführen der Aus- und Fortbildungs­maßnahmen in den Fächern Englisch und Staats- und Verfassungsrecht/​Politische Bildung
  • Sicherstellung einer einheitlichen fachlichen Umsetzung der Aus- und Fortbildungs­inhalte nach Maßgabe der Bundespolizei­akademie
  • Weiterentwicklung des Lehrgebietes (Konzepte, Inhalte und Methoden)
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Aus- und Fortbildungs­maßnahmen
  • Mitwirkung in Prüfungs-, Feststellungs- und Auswahl­kommissionen
  • Erstellung von Aus- und Fortbildungs­konzeptionen

Profil
  • Befähigung für das Lehramt der Sekundarstufe II in dem Fach Englisch und
  • Befähigung für das Lehramt der Sekundarstufe II in dem Fach Politik und Wirtschaft oder Sozialkunde oder Geschichte
    Hinweis: Dies setzt den erfolgreichen Abschluss eines lehramts­bezogenen Studiums in den genannten Fächern an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule und den Abschluss des Vorbereitungs­dienstes mit der Zweiten Staatsprüfung voraus.
  • Bei nicht ausreichender Bewerberlage können nachrangig Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, bei denen lediglich die Lehrbefähigung für das Fach Englisch vorliegt.
  • Die Bereitschaft zur Durchführung von – auch mehrtägigen – Dienstreisen, insbesondere zur Leistung der Lehrtätigkeit auch außerhalb des Dienstortes Diez, wird vorausgesetzt.

Wir bieten

Obendrein – Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheits­behörde bietet die Bundespolizei eine Stellen­zulage.

Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im öffentlichen Dienst.

Work-Life-Balance – Sie haben pro Kalenderjahr Anspruch auf 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage. Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Arbeitszeit­gestaltung. Für eine Teilzeit­beschäftigung stehen verschiedene, individuelle Modelle zur Verfügung.

Ein gutes Gefühl – Sie üben einen sinnstiftenden Job in einer Bundes­behörde aus, der krisensicher ist und spannende, vielseitige sowie herausfordernde Aufgaben für Sie bereithält.

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! – Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Hinweise

Wenn Sie sich vom vorgenannten Aufgaben­spektrum angesprochen fühlen und dem Anforderungs­profil entsprechen, bitten wir Sie um Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, sofern vorhanden Abschluss­zeugnis/​‑urkunde, Dienst- sowie Arbeitszeugnisse und Beurteilungen).

Lehrproben und Auswahlgespräche mit den am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern sind vorgesehen.

Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheits­überprüfung notwendig.

Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungs­wesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab

Sie sind bereits verbeamtet? Außerhalb der Bundespolizei steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens lediglich eine Planstelle der Wertigkeit der Besoldungs­gruppe A 13h Bundes­besoldungs­ordnung (BBesO) zur Verfügung. Bewerberinnen/​Bewerber externer Behörden können demzufolge nur bis zur Besoldungs­gruppe A 13h BBesO Berücksichtigung finden.

Für eine Berufung in ein Beamten­verhältnis oder eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Sofern die Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamten­verhältnis auf Probe nicht oder noch nicht vorliegen, ist eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/​Tarifbeschäftigter vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgelt­ordnung des Bundes) in die Entgelt­gruppe 13 TVöD.

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeit­beschäftigten grundsätzlich geeignet.

Sicherheit kennt keine Unterschiede – Wir suchen SIE unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI – Egal, ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.

Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.


STBL1_DE