Search

Fachreferent*in für das Amt für Gebäudemanagement

Landeshauptstadt Düsseldorf
locationDüsseldorf, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Fachreferent*in für das Amt für Gebäudemanagement

für das Finanzdezernat

BesGr A 14 LBesO oder EG 14 TVöD

Dem Dezernat der Stadtkämmerin sind das Amt für Gebäudemanagement, das Bauinvestitionscontrolling, die Kämmerei, die Stadtkasse, das Steueramt sowie der Stadtentwässerungsbetrieb zugeordnet.

Im Dezernatsbüro der Stadtkämmerin ist die Stelle einer Referentin beziehungsweise eines Referenten für den Bereich des Amtes für Gebäudemanagement zu besetzen.

Das Amt für Gebäudemanagement ist Dienstleister für verschiedene städtische Gebäude und nimmt dabei die Eigentümerfunktion wahr. Von der Planung und Umsetzung eines Neubaus, Durchführung unterschiedlicher Sanierungsmaßnahmen, der An- und Vermietung von Gebäuden, über die Bewirtschaftung während der Nutzungsphase bis zur Umnutzung von Gebäuden wird der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes abgebildet. Zudem übernimmt das Amt für Gebäudemanagement eine übergeordnete Rolle gegenüber allen städtischen Bauherrenämtern in Erstellung von baulichen Vorgaben, qualitativen Standards und ganzheitlichen Konzepten.


Aufgaben
  • fachliche Beratung und Unterstützung der Stadtkämmerin in allen Fragen zu Themen, die das Amt für Gebäudemanagement betreffen
  • Begleitung und Mitwirkung bei der Entwicklung strategischer Konzepte
  • Mitwirkung bei Projekten und Veranstaltungen von dezernatsinterner und gesamtstädtischer Bedeutung
  • Koordination von und Teilnahme an Lenkungsgruppen- und Projektgruppensitzungen
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Betreuung der politischen Gremien sowie Teilnahme an den Sitzungen der jeweiligen Fachausschüsse.

Profil
  • Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des bautechnischen Dienstes besitzen und Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation oder
  • abgeschlossener wissenschaftlicher Master of Engineering oder Science, Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur/Hochbau, Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbarer Studienabschluss.

Ihr Profil über diese Qualifikation hinaus:

  • mehrjährige Verwaltungs- und/oder Berufserfahrung
  • Erfahrungen in übergreifender, konzeptioneller Projektarbeit und in vielfältigen Abstimmungsprozessen
  • Fähigkeit zu lösungsorientiertem und vernetztem Denken sowie kommunalpolitisches Gespür
  • sicheres Auftreten sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes persönliches Engagement, sich den zeitlichen und fachlichen Anforderungen in einem Dezernatsbüro zu stellen
  • selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität, Initiative und Organisationsgeschick
  • Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.

Nach den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung ist persönliche Voraussetzung für die Eingruppierung ab EG 14 ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad, Diplom einer Universität) oder eine vergleichbare Qualifikation.

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.


Wir bieten

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.


STBL1_DE