Finanzrevisor*in
Die Innenrevision prüft die Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns. Die Innenrevision ist dabei als Stabsbereich direkt der Geschäftsführung zugeordnet.
Die Geschäftsleitung und die Abteilungsleitungen benötigen Informationen über die Qualität der Arbeit und letztendlich auch Hinweise darauf, wie wir - insbesondere im Interesse unserer Kund*innen - noch "etwas besser" werden können. Selbstverständlich wollen wir auch gegenüber externen Prüfinstanzen, wie dem Bundesrechnungshof oder der Aufsicht, auf der sicheren Seite sein. Dieses Interesse besteht gleichsam bei Selbstverwaltung und Geschäftsleitung des im Rahmen der gegenseitigen Prüfung der Jahresrechnungen in der Region Nord zu prüfenden Trägers, die auch Auftraggeber und Empfänger der Berichterstattung sind. Die verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen Sie zusammen mit drei Kolleginnen am Standort Neubrandenburg.
Aufgaben
- Durchführung von prozessorientierten Prüfungen, hierbei auch Übernahme der Federführung gemäß Festlegung durch den Prüfplan bzw. nach Weisung der Vorgesetzten inkl. Mitarbeit bei der risikoorientierten Prüfplanung
- Durchführen von Grund- und Schwerpunktprüfungen
- Gegenseitige Prüfung der Jahresrechnungen in der Region Nord (Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen)
- Durchführung von Sonderprüfungen bei Verdacht auf dolose Handlungen
Profil
- abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Revision, Controlling, Rechnungswesen, Steuern oder Finanzen bzw. eine ver-gleichbare Qualifikation
- erste einschlägige Berufserfahrung in einer Revisionsabteilung oder bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- ausgeprägte Kenntnisse auf den Gebieten Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, MA Risk, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme (IKS), Compliance
- IT-Affinität und sicheres Beherrschen von SAP und MS Office (insbes. Word, Excel)
- Sichere Kenntnisse der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
- Sicheres Auftreten und Verantwortungsbewusstsein
- Sachliche und präzise Kommunikationsfähigkeit
- Soziale Kompetenz (Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft)
- Fähigkeit, sich selbstständig, schnell und umfassend in neue Themenbereiche einzuarbeiten (z.B. Rechtsgebiete oder technische Spezifikationen)
- ausgeprägte Problemlösungskompetenz
Wir bieten
- familienfreundliche Arbeitszeiten,
- Home-Office möglich
- Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenzuschuss öPNV
- 30 Urlaubstage, arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, halber Arbeitstag am Geburtstag
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement, eigenes Betriebsrestaurant
- unbefristete Festanstellung
STBL1_DE