Search

Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d) zur Unterstützung der Revier­leitung im Forstrevier Keltenwall

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
locationWeichering, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 20.10.2025

Die Direktion München sucht für den Bundesforstbetrieb Hohenfels im Forstrevier Keltenwall im Großraum Weichering, Manching, Ingolstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d) zur Unterstützung der Revier­leitung im Forstrevier Keltenwall

(Entgeltgruppe 5 TV-Wald-Bund, Kennung: MCHF 3000 20, Stellen‑ID 1366281)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobilien­dienstleisterin des Bundes, die die immobilien­politischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Gelände­managements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!


Aufgaben

Erledigung forstwirtschaftlicher Standard­tätigkeiten im Bereich der Bestands­begründung, Bestandspflege, Holzernte, des Jagdbetriebs und sonstiger Betriebsarbeiten u. a.

  • Waldverjüngung und ‑pflege, Waldbau
  • Waldschutz/​Natur- und Landschafts­schutz, Biotop­pflege
  • Holzernte
  • Allgemeine Betriebsarbeiten sowie Jagdbetrieb
  • Unterstützung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Verkehrssicherungs­maßnahmen

Profil

Qualifikation:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt/​​Forstwirtin oder vergleichbare Qualifikation

Fachkompetenzen:

  • Kenntnisse in der Zertifizierung nach PEFC
  • Kenntnisse der forstrelevanten Rechtsnormen (z. B. Bundes- und Landes­waldgesetz, Bundes- und Landes­naturschutzgesetz, Arbeitsschutz und ‑sicherheit in der Waldarbeit, Unfallverhütungs­vorschriften)
  • PC-Grundkenntnisse bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Kenntnisse im Umgang mit Kartenmaterial

Weitere Anforderungen:

  • Körperliche/​Gesundheitliche Eignung
  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationsgeschick
  • Gute Auffassungsgabe
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen eigenständig, zielorientiert und sicher zu arbeiten
  • Kunden‑​/​Adressaten­orientiertes Verhalten
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit
  • Bereitschaft zum flexiblen Einsatz an verschiedenen Arbeitsorten
  • Bereitschaft zur Teilnahme an (mehrtägigen) Fortbildungen
  • Führerschein der Klasse 3/B
  • Führerschein der Klasse BE (Anhänger­führerschein) bzw. die Bereitschaft, diesen innerhalb von einem Jahr zu erwerben

Gemäß § 3 Nr. 9 Abs. 3 Satz 4 TV‑Wald-Bund (zu § 44 TVöD) wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Gewährung einer Entfernungs­entschädigung auch ein anderer Ort als die Wohnung im Arbeitsvertrag vereinbart werden kann. Auch aus Fürsorge­gründen wird daher die Bereitschaft erwartet, den Wohnsitz in die Nähe des Arbeitsortes zu legen.


Wir bieten
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Umfangreiche Fortbildungs­angebote
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
  • Kurse zur Gesundheits­förderung sowie Vorsorge­maßnahmen

STBL1_DE