Search

Geodatenmanager/-in (m/w/d) für das Aufgabengebiet Geodatenmanagement im Referat L3.6 „Energieressourcen, Geothermie“

Landesamt für Bergbau Energie und Geologie
locationHannover, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.8.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) engagiert sich für die Sicherung und nachhaltige Nutzung von natürlichen Rohstoffen und Ressourcen. Es unterstützt die Landesregierung, die übrige öffentliche Verwaltung sowie die niedersächsische Wirtschaft bei allen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bergbau, Energie und Geologie. Das LBEG ist eine dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung nachgeordnete Fachbehörde mit hoheitlichen Aufgaben.

Das LBEG ist einer der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands.

Wir suchen Sie als

Geodatenmanager/-in (m/w/d)

für das Aufgabengebiet Geodatenmanagement im Referat L3.6 „Energieressourcen, Geothermie“.

Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eingruppierung: E10 EGO TV-L
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet, unbefristet
Bewerbungsschluss: 24.09.2025
Ausschreibungsnummer: L 46/25
Kennwort: Geodatenmanagement
Standort: Hannover


Aufgaben
  • Koordination, Monitoring und Bearbeitung von eingehenden Anzeigen, Datenübermittlungen und darauf aufsetzenden Tätigkeiten sowie Datenanfragen nach Geologiedatengesetz für Geothermievorhaben
  • Überwachung und Qualitätscontrolling (QC) eingehender Anzeigen im AGU-Tool des LBEG (Anzeige Geologischer Untersuchungen)
  • formales QC eingehender Datenübermittlungen. Rückfragen bzw. Anforderungen bei fehlerhaften Datenlieferungen
  • Koordination nötiger Arbeitsabläufe im LBEG zu den eingegangenen Datenübermittlungen mit dem Anfragemanager (AFM) des LBEG
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung von Daten zu GeolDG-Anfragen und Vorbereitung der Unterlagen für den weiteren Ablauf im LBEG
  • Unterstützung/Beratung von Unternehmen und weiteren Anzeigeverpflichteten bezüglich der notwendigen Inhalte und der Erfassung der Anzeige bzw. Datenübermittlung mit dem AGU-Tool des LBEG
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Ausrichtung von Gremienveranstaltungen (Norddeutsche Geothermietagung, Geothermieforum Niedersachsen) des LBEG sowie bei der Erstellung von Berichten (GeoFakten, GeoBerichten) und Vorträgen im Bereich der Geothermie

Profil
  • einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Studiengang Geoinformatik, Geowissenschaften, Geographie, Umweltwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Kenntnisse in der Erfassung, Sicherung und Visualisierung von Daten
  • Kenntnisse von Geodaten
  • selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie gute Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 GER)

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Kenntnisse in der Anwendung von Datenbanken (SQL, MS ACCESS etc.)
  • Kenntnisse zur Anwendung von GIS-Werkzeugen (ArcGIS, QGIS etc.)
  • Kenntnisse im Bereich der Tiefengeothermie
  • Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Veranstaltungen
  • Englischkenntnisse

Wir bieten
  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

STBL1_DE