Search

Gerätewartin / Gerätewart in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Hittfeld (m/w/d)

Landkreis Harburg
locationSeevetal, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 30.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –

Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrs­technisch gut angebunden.

Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Für die Abteilung Rettungsdienst, Brand- und Katastrophen­schutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Gerätewartin / Gerätewart in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Hittfeld (m/w/d)


Aufgaben
  • Pflege und Prüfung sowie Instandsetzung von Feuerlösch­schläuchen, Atemschutz­technik, feuerwehrtechnischen Gerätschaften und weiterer Schutzausrüstung
  • allgemeine Tätigkeiten im Facility-Management
  • turnusmäßige Durchführung der FTZ-Rufbereitschaft

Der Umfang der Tätigkeiten erstreckt sich bei Bedarf auf weitere Arbeiten in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ).


Profil
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen, handwerklichen oder anderen relevanten Bereich (wie z. B. Elektrotechnik, Kfz-Mechatronik, Berufskraft­fahrerin/​Berufskraft­fahrer o. ä.)
  • Berechtigung zur Teilnahme am TETRA BOS-Funk durch z. B. Sprechfunklehrgang
  • Besitz der Fahrerlaubnis CE oder Verpflichtung, diese innerhalb der Probezeit zu erlangen
  • Wohnsitz/Wohnsitznahme im Umkreis von 45 Fahrminuten (Pkw) zur Arbeitsstätte

Das wünschen wir uns:

  • erfolgreicher Lehrgang „Truppführung“/​„Qualifikations­stufe 3“ im Feuerwehrwesen
  • Qualifikation als Gerätewartin/​Gerätewart und Atemschutz­gerätewartin/​Atemschutz­gerätewart oder Bereitschaft, diese innerhalb der Probezeit zu erlangen
  • gültigen Flurfördermittelschein oder Bereitschaft, diesen innerhalb der Probezeit zu erlangen
  • erfolgreich abgeschlossene Lehrgänge im Feuerwehrwesen (z. B. Maschinistin/​Maschinist, Atemschutz­geräteträgerin/​Atemschutz­geräteträger, Motorketten­sägeführerin/​Motorketten­sägeführer, CBRN‑/​ABC-Wesen, Gruppenführerin/​Gruppenführer)
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an weiteren, für den Arbeitsplatz notwendigen Lehrgängen und Fortbildungen
  • Erfahrungen und Qualifikation im Prüfwesen von Atemschutz­technik, Gasspür­geräten, Chemikalien­schutzanzügen und feuerwehrtechnischen Gerätschaften
  • Erfahrungen mit den Software­produkten Drägerware und FeuerON
  • Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
  • körperliche Fitness und Stressresilienz
  • zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • sichere Anwendung von Microsoft-Office-Produkten (z. B. Word, Excel, Outlook)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

Die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7 TVöD (monatlich von 3.205,23 € bis 3.582,38 € brutto bei Vollzeit­beschäftigung). Bei einem Arbeitgeberwechsel im TVöD wird die zuvor erreichte Stufe berücksichtigt.

Des Weiteren:

  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit
  • eine Jahressonderzahlung nach TVöD
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT‑Infrastruktur
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTickets
  • die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
  • kostenlose Parkmöglichkeiten
  • anforderungsgerechte Arbeitskleidung

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist nicht barrierefrei.

Der Landkreis Harburg strebt in bestimmten Berufsfeldern, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, einen paritätischen Ausgleich an und fordert daher insbesondere qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf.


STBL1_DE