Search

Gesundheitswissenschaftler/-in (w/m/d) intersektorale Bedarfsplanung als Fachreferent/-in (w/m/d)

KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 11.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir suchen zum 15.11.2025 für unser Dezernat Sicherstellung und Versorgungs­struktur, Abteilung Sicherstellung, im Rahmen einer Elternzeit­vertretung voraussichtlich befristet bis zum 31.10.2026 im Zentrum Berlins eine/n

Gesundheitswissenschaftler/-in (w/m/d) intersektorale Bedarfsplanung

als Fachreferent/-in (w/m/d).

Die Kassen­ärztliche Bundes­vereinigung (KBV) sorgt als führende öffentliche Institution täglich dafür, dass die rund 73 Millionen gesetzlich Kranken­versicherten deutschlandweit die gleiche hochwertige medizinische Versorgung erhalten.


Aufgaben
  • Unterstützung der Gremienarbeit im Unterausschuss Bedarfsplanung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G‑BA)
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung der intersektoralen Versorgung
  • Erstellung von Analysen, Modellen und Simulationen zur regionalen (sektoren­übergreifenden) Versorgungs­situation
  • Zusammenarbeit mit den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) im Themenfeld Sicherstellung und sektoren­übergreifende Versorgung
  • Erstellung anspruchsvoller Präsentationen, Statistiken, Analysen und Web-Inhalte

Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zum Gesundheitswesen (z. B. Gesundheitsökonomie, Public Health)
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Statistik und Modellierung sowie Datenauswertung und ‑darstellung, insbesondere mit Excel
  • Kenntnisse in den Bereichen Bedarfsplanung, Krankenhausplanung sowie sektorenübergreifende Versorgung
  • Hohe Leistungsmotivation, schnelle Auffassungsgabe und gewissenhafte Arbeitsweise

Wir bieten
  • Abwechslung: Sie genießen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers und agieren zugleich in einem innovativen Umfeld
  • Frühaufsteher oder Langschläfer? Ihre Arbeitszeit können Sie flexibel durch mobiles Arbeiten und unser Gleitzeitmodell gestalten
  • Vergütung: Wir wertschätzen Ihre Arbeit mit einer attraktiven Bezahlung
  • Berufliche Entwicklung: Wir fördern Sie mit passenden Weiterbildungen in unserer hauseigenen Akademie oder bei externen Anbietern
  • Weitere Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Kantine, Sportangebote, eine Kindertagesstätte im Haus sowie Zuschuss zum Firmenticket sind nur einige Beispiele

Die KBV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeit­kräften grundsätzlich geeignet.


STBL1_DE