Search

Gleichstellungsbeauftragte/r (w/m/d)

location38527 Meine, Deutschland
remoteHome-Office möglich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.7.2025
Allgemeine Verwaltung
angestellt
TVöD-VKA E 11

Samtgemeinde Papenteich

Die Samtgemeindebürgermeisterin

Die Samtgemeinde Papenteich ist eine aufstrebende, familienfreundliche Kommune im Landkreis Gifhorn vor den Toren Braunschweigs mit rd. 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Stelle

einer/eines Gleichstellungsbeauftragten (w/m/d)

mit drei Viertel der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD.

Die Tätigkeit der/des Gleichstellungsbeauftragten hat u. a. das Ziel, die Chancengleichheit und Gleichstellung der Geschlechter weiter zu entwickeln und zu sichern und insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern.

Das Aufgabengebiet der/des Gleichstellungsbeauftragten umfasst mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit insbesondere:

  • die Mitwirkung an allen Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter haben sowie die Planung und Durchführung von Projekten zum Abbau der Benachteiligung von Frauen und Mädchen
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in Gleichstellungsfragen
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Vereinen, Verbänden, frauenrelevante Organisationen, Gewerkschaften und Unternehmen (Netzwerkaufbau- und pflege)
  • Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeindeverwaltung in Gleichstellungsfragen
  • Entwicklung und Fortentwicklung von Projekten zur Verwirklichung der Gleichstellungsziele
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Im Übrigen wird auf die gesetzlichen Bestimmungen des § 9 des Nds. Kommunalverfassungs-gesetzes und des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes verwiesen.

Daneben umfasst die Stelle mit einem Viertel der regelmäßigen Arbeitszeit Aufgaben im Bereich der Flüchtlingshilfe:

  • Unterstützung des Vereins „Flüchtlingshilfe Papenteich“
  • Unterstützung von Betroffenen in Einzelfällen
  • Mitwirkung in Arbeitskreisen und Netzwerken

Wir erwarten von Ihnen:

  • Fachhochschul- oder Hochschulabschluss
  • Fähigkeit zu selbständiger, konzeptioneller Arbeit
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Beratungserfahrung und Beratungskompetenz
  • Fundierte Erfahrungen mit der Entwicklung und Umsetzung von Projekten
  • Erfahrungen im Bereich der Gleichstellungsarbeit sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen, politischen Gremien und der Verwaltung
  • Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Berufserfahrungen im Bereich der Kommunalverwaltung und/oder im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wären von Vorteil

Das Vorhandensein einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B wird ebenso erwartet, wie der Einsatz des privaten Pkw gegen Entschädigung für dienstliche Nutzungen.

Wir bieten Ihnen ein vielschichtiges, interessantes Aufgabengebiet mit Platz für eigene Ideen und Initiativen und eine Unterstützung durch Politik und Verwaltung bei der Umsetzung.

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aussagekräftige und ausschließlich schriftliche Bewerbungen, in denen insbesondere auf die genannten Voraussetzungen eingegangen wird, sind bis spätestens zum 22.08.2025 zu richten an:

Samtgemeinde Papenteich

– persönlich Frau Samtgemeindebürgermeisterin Kielhorn –

Hauptstr. 15, 38527 Meine

Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit der Online-Bewerbung über unser Stellenportal. Reisekosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Samtgemeindebürgermeisterin Kielhorn (Telefon: 05304 – 502 60) oder Erster Samtgemeinderat Schweckendiek (Telefon: 05304 – 502 10) zur Verfügung.

Art des Abschlusses

  • Bachelor
  • Diplom

Laufbahn

  • angestellt

Vergütung & Besoldung (z.B. A13, TV-L E 6 oder TVöD-VKA E 11)

  • TVöD-VKA E 11

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch

Erforderliche Fähigkeiten

  • Selbstständiges Arbeiten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Personalvertretungsrecht / Gleichstellungsfragen