Search

Handwerker*in HKLS im Wechselschichtdienst (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Handwerker*in HKLS im Wechselschichtdienst (m/w/div)

Ort: Berlin| Verwaltungsstandort
Bewerbungsfrist: keine
Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ausschreibungsnummer: 12-028-2025
Vergütung: Entgeltgruppe 8 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

In unserer Abteilung “Immobilien” werden alle Gebäude der DRV Bund ganzheitlich geplant, gebaut und betrieben. Unsere Fachkräfte im Bauprojekt-, im Gebäudemanagement und in der Immobiliensteuerung betreuen alle Lebensphasen unseres vielfältigen Portfolios unter einem Dach. Als eine der zentralen Aufgaben des nächsten Jahrzehnts sehen wir die Umstellung auf eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Eigen- und Fremdversorgung unserer Dienstgebäude, Rechenzentren und Rehabilitationseinrichtungen.
In unserem Gebäudemanagement im Bereich HKLS werden die Betriebs- und Versorgungssicherheit sowie die stetige ökologische und ökonomische Optimierung unserer technischen Anlagen gewährleistet.


Aufgaben

Als HKLS-Fachkraft bei der DRV Bund tragen Sie zum reibungslosen Betrieb unserer Dienstgebäude und somit auch mittelbar zur Zuverlässigkeit des deutschen Rentensystems bei. Dabei übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:

  • Vorbereiten, Durchführen, Nacharbeiten, Bedienen und Überwachen von Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten an Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung in den Bereichen Klima-, Lüftungs-, Heizungs- und Sanitärtechnik
  • Anleiten und Überwachen von Fremdfirmen
  • Prüfen und Erstellen von technischen Dokumentationen

Die Tätigkeit ist mit Wechselschichtdienst (Dreischichtsystem, zum Teil auch Wochenenddienste) verbunden.


Profil
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker*in für Klima-, Lüftungs-, Heizungs- und Sanitärtechnik oder vergleichbar (insbesondere Zentralheizungs- und Lüftungsbauer*in oder Gas- und Wasserinstallateur*in)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in den Gewerken Klima-, Lüftungs-, Heizungs- und/oder Sanitärtechnik
  • Teamfähigkeit, eine selbständige Arbeitsweise und ein gutes Händchen in Sachen Zeitmanagement

Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und Qualitätsbewusstsein zählen im beruflichen Alltag zu Ihren ständigen Begleitern. Ob im Kundenkontakt, in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungsunternehmen oder auch im eigenen Team: Auf Ihr Wort, Ihre Expertise und Ihre Tatkraft ist stets Verlass.


Wir bieten
  • 36 Tage Urlaub, Schichtzulagen sowie Sonn- und Feiertagszuschläge
  • Die Einbindung in ein kompetentes und hilfsbereites Team ab dem ersten Tag für eine umfangreiche und gut begleitete Einarbeitung
  • Vielfältige, komplexe Anlagenstrukturen und -systeme sowie regelmäßige Schulungen an diesen
  • Auch darüber hinaus verschiedene Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Geregelte und planbare Schicht- und Arbeitszeiten, minutengenaue Arbeitszeiterfassung und die Möglichkeit des Freizeitausgleichs in einer familienfreundlichen Behörde
  • Ein kollegiales Miteinander im Team und mit den Führungskräften – Wir freuen uns auf Sie!

STBL1_DE