Search

hauptamtliche Gerätewart*innen für die Freiwillige Feuerwehr (m/w/d)

Stadt Pinneberg
location25421 Pinneberg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 27.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stadt Pinneberg ist sowohl ein beliebter Wohnort im Grünen nordwestlich von Hamburg als auch eine attraktive Arbeitgeberin. Bei uns kümmern sich rund 470 engagierte Mitarbeiter*innen gerne um die Anliegen unserer 45.000 Einwohner*innen. Toleranz, Respekt und Vielfalt sind uns wichtig.

Die Stadt Pinneberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

hauptamtliche Gerätewart*innen für die Freiwillige Feuerwehr (m/w/d)
(unbefristet in Vollzeit, Entgeltgruppe 7 TVöD)

Referenznummer 2025_36

Sie arbeiten in einem Team mit zwei weiteren Gerätewarten und sind für die technische Funktionsfähigkeit sowie für den ordnungsgemäßen und sicheren Zustand der Ausrüstung und Gerätschaften für die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg verantwortlich. Nähere Informationen zur Feuerwehr Pinneberg finden Sie auf der Homepage unter www.feuerwehr-pinneberg.de.


Aufgaben
  • regelmäßige Wartung, Instandsetzung, Pflege, Unterhaltung der Fahrzeuge, Gerätschaften und Bekleidung inkl. Überwachung der Prüffristen der feuerwehrtechnischen Ausrüstungen nach UVV
  • Pflege und Funktionsüberwachung der Feuerwachen (Ordnung, Werkstatt und Gesamtzustand etc.) und der Außenanlagen soweit dies nicht durch Dritte erfolgt
  • eigenständige Koordination externer Dienstleister (z. B. TÜV, Fachfirmen)
  • eigenverantwortliche Prüfung und Wartung der Atemschutzgerätetechnik MSA Technologies
  • aktive Mitwirkung in der Einsatzabteilung im Rahmen der gültigen Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) bei allen Einsätzen der Feuerwehr sowie in der Einsatzzentrale
  • gegenseitige Vertretung innerhalb des Teams
  • Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg
  • im Zusammenhang mit dem Feuerwehrbedarfsplan sowie der zukünftigen Organisationsstruktur der Feuerwehr Pinneberg sind weitere Aufgabenzuweisungen möglich

Profil

Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle ist

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen/technischen Ausbildungsberuf vorzugsweise im Elektro-, Kfz- oder Metallbereich oder eine andere Qualifikation, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt
  • eine feuerwehrtechnische Ausbildung zum/zur Gerätewart*in und Atemschutzgerätewart*in
  • Führerschein der Klasse C/E

Für die Bewerbung von Vorteil sind

  • Kenntnisse und Erfahrungen im o. g. Aufgabengebiet
  • erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgängen „Truppmann/Truppfrau“ Teil 1 und 2 und „Atem-schutzgeräteträger*in“ oder Bereitschaft zur Teilnahme
  • Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz und der Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office und im Umgang mit der Feuerwehrverwaltungssoftware Fox 112)
  • Feuerwehrtauglichkeit gem. der Entscheidungshilfe zur Eignung und Funktion in der Feuerwehr
  • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten

Über eine aktive Mitgliedschaft oder die Bereitschaft zur aktiven Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg würden wir uns freuen.

Idealerweise verfügen Sie über Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Belastbarkeit, Lösungsorientierung sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit setzen wir voraus.


Wir bieten
  • Entgeltgruppe 7 TVöD sowie eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Prämie, eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit einer weiteren Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
  • ein Fahrtkostenzuschuss zum HVV-JobTicket bzw. Deutschlandticket oder zum NAH.SH-Jobticket, alternativ ein Zuschuss für privat gekaufte oder geleaste Fahrräder
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • ein sicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten sowie Firmenfitness in Kooperation mit EGYM Wellpass
  • Stärkung des Zusammenhalts durch gemeinschaftliche Aktivitäten

Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist teilbar.


STBL1_DE