Hauswirtschafter/in, Köchin/Koch (w/m/d)
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Hauswirtschafter/in, Köchin/Koch (w/m/d)
Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich
Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet
 (mehrere Stellen)
Eingruppierung: E 6 TVöD
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 16267
Ihr Einsatzbereich
Referat für Bildung und Sport, Kindertageseinrichtungen, Kompetenzstandorte
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnenden einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Aufgaben
Der Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen (KITA) ist zuständig für den Betrieb und die Steuerung von 436 städtischen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie die Aufsicht und Koordination für rund 900 Einrichtungen freier Träger in München. Ziel und Herausforderung von KITA ist es, die notwendigen Plätze für die Münchner Kinder und Familien in quantitativer und qualitativer Hinsicht zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen des Ausbaus von Frisch-Mischküche werden 36 Kompetenzstandorte an verschiedenen Kindertageseinrichtungen eingerichtet. Der Einsatz als Hauswirtschafter*in erfolgt entweder an einem Kompetenzstandort mit einer Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden oder an zwei Kompetenzstandorten in Vollzeit. Die Öffnungszeiten der Einrichtungen sind in der Regel von Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr.
- selbständige Zubereitung der Speisen
 - Sicherstellung von Reinigung und Wäschepflege in Eigen- und Fremdregie
 - Vertretung der Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung bei deren Abwesenheit
 - Mitverantwortung bei der Dienst- und Fachaufsicht über die hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen
 - Anleitung neuer Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen
 - Unterstützung bei der Organisation und Führung des gesamten hauswirtschaftlichen Bereichs (Küche, Wäsche, Reinigung)
 - Mitarbeit bei der Durchführung aller hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
 - Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, z. B. im Rahmen des HACCP-Konzepts und sonstigen internen und gesetzlichen Vorgaben
 - Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Prozessen, Konzepten und Qualitätsstandards
 
Profil
Für die ausgeschriebene Position suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte*r Hauswirtschafter*in, staatlich geprüfte*r Assistent*in für Ernährung und Versorgung oder eine erfolgreiche Ausbildung zur/zum Köchin/Koch verfügen.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse in der Planung und Zubereitung von Speisen, möglichst in der Kindertagesbetreuung sowie sicherer Umgang mit Großküchentechnik, umfassende Kenntnisse einschlägiger Gesetze und Vorgaben im gesamten hauswirtschaftlichen Bereich z. B. Infektionsschutz, Arbeitsrecht, Hygiene, Kenntnisse in der Wäscheversorgung und Reinigung
 - Wirtschaftliches Denken und Handeln, insbesondere wirtschaftliches Handeln
 - Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Kooperationsfähigkeit
 
Von Vorteil ist
Eine Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragte*n für Kindertageseinrichtungen
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und VielfaltskompetenzGleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hierunter: muenchen.de/bewerbung.
Wir bieten
STBL1_DE